Person Wortform
Präsens ichmesse zu
dumisst zu
er, sie, esmisst zu
Präteritum ichmaß zu
Konjunktiv II ichmäße zu
Imperativ Singularmiss zu!
Pluralmesst zu!
PerfektPartizip IIHilfsverb
zugemessen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zumessen

Worttrennung:

zu·mes·sen, Präteritum: maß zu, Partizip II: zu·ge·mes·sen

Aussprache:

IPA: [ˈt͡suːˌmɛsn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild zumessen (Info)

Bedeutungen:

[1] gehoben: zukommen lassen, beimessen
[2] durch Wiegen/Zählen (Messen) bestimmen und dann einem Empfänger zuteilen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel zu als Verbzusatz und dem Verb messen

Sinnverwandte Wörter:

[1] beilegen, beimessen, zubilligen, zuerkennen, zuerteilen, zukommen, zuordnen, zuschreiben, zusprechen, zuweisen
[2] abmessen, rationieren, zuteilen

Gegenwörter:

[1] absprechen

Beispiele:

[1] „Zentral ist der Sachverhalt, daß Menschen ihrem Handeln in der Regel Sinn zumessen und von ihren Mitmenschen erwarten, daß diese jenen Sinn korrekt deuten.“[1]
[1] Diesem einmaligen Ausrutscher sollten wir keinerlei Bedeutung zumessen.
[2] „Einer vierköpfigen Familie wurden also dreizehn Butten Weizen zugemessen.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Sinn/Bedeutung zumessen

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zumessen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zumessen
[1] The Free Dictionary „zumessen
[1, 2] Duden online „zumessen

Quellen: