zusprechen (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichspreche zu
dusprichst zu
er, sie, esspricht zu
Präteritum ichsprach zu
Konjunktiv II ichspräche zu
Imperativ Singularsprich zu!
Pluralsprecht zu!
PerfektPartizip IIHilfsverb
zugesprochen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zusprechen

Worttrennung:

zu·spre·chen, Präteritum: sprach zu, Partizip II: zu·ge·spro·chen

Aussprache:

IPA: [ˈt͡suːˌʃpʁɛçn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild zusprechen (Info)

Bedeutungen:

[1] offiziell entscheiden, dass jemand etwas bekommen soll
[2] versuchen, durch Reden jemandem ein Gefühl zu vermitteln, ihm zu helfen
[3] ein Genussmittel schätzen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel zu als Verbzusatz und dem Verb sprechen

Sinnverwandte Wörter:

[1] gewähren, zubilligen, zuerkennen, zuerteilen
[2] zureden
[3] zugeneigt sein

Gegenwörter:

[1] absprechen, verweigern
[2] demoralisieren
[3] verabscheuen

Beispiele:

[1] Das Nachlassgericht spricht den Kindern das Erbe zu.
[1] „Dieser Frieden stellte den Vorkriegszustand weitgehend wieder her, sprach allerdings Schlesien Preußen zu und erkannte Maria Theresias Thronerbschaften an.“[1]
[1] „Seit Jahrzehnten wird darum gestritten, ob Weißkopf oder den Gebrüdern Wright der [sic !] Verdienst des ersten kontrollierten Motorflugs zugesprochen werden soll.“[2]
[2] Kannst nicht du ihr mal gut zusprechen, so von Frau zu Frau?
[3] Man sagt, sie spräche dem Alkohol zu.

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] Mut zusprechen
[3] dem Wein/Alkohol zusprechen

Wortbildungen:

Zuspruch

Übersetzungen

Bearbeiten