zuerkennen (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens icherkenne zu
duerkennst zu
er, sie, eserkennt zu
Präteritum icherkannte zu
Konjunktiv II icherkennte zu
Imperativ Singularerkenn zu!
erkenne zu!
Pluralerkennt zu!
PerfektPartizip IIHilfsverb
zuerkannt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zuerkennen

Worttrennung:

zu·er·ken·nen, Präteritum: er·kann·te zu, Partizip II: zu·er·kannt

Aussprache:

IPA: [ˈt͡suːʔɛɐ̯ˌkɛnən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild zuerkennen (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv: etwas offiziell (durch ein Gericht/Amt) aussprechen/gewähren
[2] davon ausgehen, dass etwas zutrifft

Herkunft:

gebildet aus der Partikel zu als Verbzusatz und dem Verb erkennen

Sinnverwandte Wörter:

[1] anerkennen, gewähren, zusprechen
[2] zuschreiben

Gegenwörter:

[1, 2] aberkennen

Beispiele:

[1] In zweiter Instanz wurde ihr eine Entschädigung zuerkannt.
[1] Universitäten dürfen den Doktortitel zuerkennen.
[2] „Dem cruralen (femoralen) Verfahren muß man zuerkennen, daß es weniger eingreifend und leichter durchführbar ist.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Zuerkennen der fachlichen Leistung

Wortbildungen:

Zuerkennung

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zuerkennen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zuerkennen
[1] The Free Dictionary „zuerkennen
[1, 2] Duden online „zuerkennen

Quellen: