verschleudern (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichverschleudere
duverschleuderst
er, sie, esverschleudert
Präteritum ichverschleuderte
Konjunktiv II ichverschleuderte
Imperativ Singularverschleuder!
verschleudere!
Pluralverschleudert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
verschleudert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:verschleudern

Worttrennung:

ver·schleu·dern, Präteritum: ver·schleu·der·te, Partizip II: ver·schleu·dert

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈʃlɔɪ̯dɐn]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild verschleudern (Info)

Bedeutungen:

[1] Waren: deutlich unter dem Wert, zu einem niedrigen Preis verkaufen
[2] Geld oder andere Werte: unbedacht, sinnlos verwenden/ausgeben, ohne an das Verhältnis von Kosten zu Nutzen zu denken

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb schleudern mit dem Derivatem ver-

Sinnverwandte Wörter:

[1] abstoßen, losschlagen, veräußern, verhökern, verkloppen, verramschen, verschachern, verscherbeln, versilbern, verticken, vertickern
[1] auf den Kopf hauen, raushauen, raustun, unters Volk bringen, verbraten, vergeuden, verjubeln, verprassen, verpulvern, verschwenden, verspielen

Gegenwörter:

[1] gewinnbringend veräußern, lukrieren, ramschen
[2] investieren, sparen

Oberbegriffe:

[1] verkaufen
[2] ausgeben

Beispiele:

[1] Nach fünf verschleudern sie dann die übriggebliebenen Fische für 'nen Appel und 'n Ei.
[2] Den Lottogewinn verschleuderte sie innerhalb eines Monats.
[2] „Er meinte, er wolle dich davor bewahren, dein Talent zu verschleudern. Was immer er damit meint.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ein Vermögen, Erbe verschleudern, etwas sinnlos verschleudern

Wortbildungen:

Konversionen: Verschleudern, verschleudernd, verschleudert
Substantive: Verschleuderung

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verschleudern
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „verschleudern
[1, 2] The Free Dictionary „verschleudern
[1, 2] Duden online „verschleudern

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: verschulender