Singular 1 Singular 2

Plural

la(/l’) ouananiche
une ouananiche
le(/l’) ouananiche
un ouananiche

les ouananiches
des ouananiches

Anmerkung zur Elision:

Die Elision [und Liaison] vor diesem Wort ist nur sehr spärlich bezeugt und scheint heutzutage ungebräuchlich.[1]

Anmerkung zum Genus:

Beide Genera sind seit 1876 bezeugt, jedoch ist das männliche Genus nur bis in die 1930er Jahre nachweisbar[1] und gilt somit als veraltet.

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

bis Anfang des 20. Jahrhunderts: wananich, wananish; 1897–1900: huananiche, 1909: houananich

Nebenformen:

untergegangen: awenanish
bis Anfang des 20. Jahrhunderts: ouinaniche, wenanish
veraltet selten: ouiananiche; selten: ouanamiche

Worttrennung:

oua·na·niche, Plural: oua·na·niches

Aussprache:

IPA: Kanada: [wananɪʃ][1], [wananiʃ][2][3][4]; regional[1] oder seltener[4] auch: [wɛnanɪʃ][1], [wenaniʃ][4], Plural: [wananɪʃ], [wananiʃ]; regional oder seltener auch: [wɛnanɪʃ], [wenaniʃ]
Hörbeispiele: —, —; —, —, Plural: —, —; —, —

Bedeutungen:

[1] in den Flüssen und Seen Ostkanadas beheimateter, kleiner atlantischer Süßwasserlachs: Ouananiche, Süßwasserlachs (Salmo salar subspecies ouananiche)
[2] analog zu [1]; regional, veraltend: im Süßwasser lebender Seesaibling, Wandersaibling, Rotforelle (Salvelinus alpinus)
[3] adjektivisch: dem unter [1] beziehungsweise [2] beschriebenen Fisch (in Form, Farbe, Verhalten und so weiter) ähnelnd

Herkunft:

Der »Base de données lexicographiques panfrancophone« (BDLP) zufolge handelt es sich bei diesem Wort um eine seit 1808[4] bezeugte Entlehnung aus der Sprache der Innu, das Innu-Aimun oder Montagnais, die in der Region Saguenay–Lac-Saint-Jean ein nomadisierendes Leben führten.[1] In dieser Sprache sind für das 17. und 18. Jahrhundert die Formen a8annanich und auananich, für den Anfang des 19. Jahrhunderts die Form annanish bezeugt, wobei letztere Form jedoch eher eine Notation ist, die aus einer schlecht erfassten Innu-Aussprache entstanden zu sein scheint.[1] Diese Entlehnung drang in den Wortschatz des Quebecer Französisch unter diversen lautsprachlichen Schreibweisen, bevor sich gegen Ende des 19. Jahrhunderts die heute gebräuchliche durchsetzte.[1] Das Wort ist zunächst in der Form awenanish (1824), wenig später wenanish (1828) bezeugt, die die Aussprache [] abbilden.[1] Die Ausspracheform [wa] ist erst seit 1876 bezeugt und wurde zunächst wananish verschriftlicht, später in der seit 1881 heute gebräuchlichen Schreibweise.[1]
Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts wurden vielerlei Interpretationen unterbreitet, wie das Innu-Wort zu übersetzen sei: zum Beispiel lauteten einige ‚little salmon [=kleiner Lachs]‘, ‚Voyez le petit! [= Sieh dir den Kleinen an!]‘ oder ‚Il est le petit! [= Dort ist der Kleine!]‘ (1897), ‚le petit égaré [= der kleine Verirrte]‘, ‚celui qui se trouve partout [= der, der überall ist/der, der überall steckt/der, der sich überall befindet]‘ (1961). Keine dieser Interpretationen scheint so gesichert zu sein, dass man sie als gegeben halten sollte, so wie es einige Wörterbücher aus Frankreich (Petit Robert 1977–200[9], Robert 1985–2001, Larousse seit 1987) tun, in denen die Bedeutung des Innu-Wortes als ‚le petit égaré [= der kleine Verirrte]‘ festgelegt ist.[1]
Einer anderen Quelle zufolge, ist das Wort nicht nur im Innu-Aimun bezeugt, sondern auch in zwei weiteren Algonkin-Sprachen: dem Cree und dem Atikamekw, auch Tête-de-Boule genannt.[4] In diesen drei Algonkin-Sprachen soll es aus ouan beziehungsweise ouanansaumon égaré, perdu [= verirrter, streunender Lachs]‘ und -ichipetit [= klein]‘ zusammengesetzt sein.[4]

Synonyme:

[1] saumon atlantique d’eau douce, saumon d’eau douce
[2] omble chevalier
[2] Kanada: arctic char/Kurzwort: char; veraltend: truite rouge de Québec/truite rouge

Oberbegriffe:

[1] poisson

Beispiele:

[1] « Il y a beaucoup de différence entre la pêche de la truite ou de la ouananiche, et celle du homard. »[5]
„Es gibt viele Unterschiede zwischen dem Fischfang auf Forellen oder auf Ouananichen/Süßwasserlachse und dem Hummerfang.“
[1] « Je trouvai le prince à la gare du chemin de fer du lac Saint-Jean, occupé à examiner une pancarte coloriée où était représenté un splendide ouananiche en train de happer un hameçon dissimulé sous une mouche artificielle. »[6]
„ Ich fand den Prinzen am Bahnhof vom See Saint-Jean, der damit beschäftigt war, sich ein buntes Plakat genau anzusehen, auf dem ein prachtvoller Ouananiche/Süßwasserlachse zu sehen war, der gerade drauf und dran ist, nach einem unter einer Kunstfliege versteckten Angelhaken zu schnappen.“
[1] « Les rivières de la Côte-Nord sont impétueuses, larges comme des fleuves, poissonneuses et froides comme la mer. Elles sont en nombre incroyable et portent les plus beaux noms : Washicoutai, Romaine, Mécatina, Musquaro, etc. Le saumon, la ouananiche, la truite mouchetée et le brochet y ont élu domicile. »[7]
„Die Flüsse der Côte-Nord sind ungestüm, breit wie Ströme, fischreich und kalt wie das Meer. Sie sind unglaublich zahlreich und tragen die schönsten Namen: Washicoutai, Romaine, Mécatina, Musquaro, usw. Lachse, Ouananiche/Süßwasserlachse, Bachsaiblinge und Hechte haben sie zu ihrem Revier auserkoren.“
[1] « Mais si la ouananiche est l’emblème régional du lac Saint-Jean, on retrouve ce poisson ailleurs au Québec. On considère par exemple que la plupart des grosses rivières à saumons de la Côte-nord ont des populations de ouananiche, en amont des obstacles qui sont justement insurmontables pour les saumons marins. On retrouve la ouananiche dans plusieurs rivières et lacs du Nouveau-Québec et le poisson a été introduit avec succès dans le sud de la province, notamment au lac Tremblant, au nord de Montréal et au lac Jacques-Cartier, dans la réserve des Laurentides. »[8]
„Doch auch wenn der Ouananiche das Regionalemblem von Lac Saint-Jean ist, so findet man diesen Fisch [auch] anderswo in Québec. Man geht beispielsweise davon aus, dass die meisten reichhaltigen Lachsflüsse der Côte-Nord Ouananiche/Süßwasserlachs-Populationen flussaufwärts der Hindernisse, die für Seelachse unüberwindbar sind, beherbergen. Man findet den Ouananiche/Süßwasserlachs in einigen Flüssen und Seen Nouveau-Québecs und er wurde erfolgreich im Süden der Provinz eingeführt, vor allem im See Tremblant nördlich von Montréal und im See Jacques-Cartier im Laurentides-Wildreservat.“
[1] « – Tu peux toujours essayer de chasser, il n’y a plus un animal à des kilomètres à la ronde. C’est un peu le discours que tiennent les autochtones dans la région. Il n’y a même plus une ouananiche à pêcher dans la rivière à Desbiens. Lorsque j’étais jeune c’était rempli. »[9]
„ – Da kannst du ständig versuchen zu jagen, es gibt aber nicht ein Tier mehr im Umkreis von Kilometern. Das ist in etwa der Gesprächsstoff der Indianer in der Region. Es gibt nicht einmal mehr einen Ouananiche/Süßwasserlachs im Fluss bei Desbiens zu fischen. Als ich jung war, war der voll [von denen].“
[2] « […] sur la Côte Nord, tout comme au nord de la ville de Québec et de la Baie Saint-Paul […] il y a un tout autre poisson aussi appelé ouananiche par les Canadiens : c’est la Truite arctique aussi appelée Truite rouge du Québec et une kyrielle d’autres noms. »[10]
„ […] an der Côte-Nord, ebenso wie nördlich der Stadt Québec und der [Stadt] Baie Saint-Paul […] gibt es einen völlig anderen Fisch, der von den Kanadiern auch Seesaibling gennant wird: das ist der Wandersaibling, auch unter den Namen Quebecer Rotforelle und einer ganzen Reihe weiterer bekannt.“
[3] « Les lointains soleils carillonneurs du Haut-Abitibi s’éloignent emmêlés d’érosions avec un ciel de ouananiche et de fin d’automne […]. »[11]
„Die fernen Glocken-Sonnen des Haut-Abitibi entschwinden, zersaust von Erosionen, bei ouananichenem/seesaibling’schem und endherbstlichem Himmel […].“

Charakteristische Wortkombinationen:

[1, 2] pêche à la ouananiche

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Sylva Clapin: Dictionnaire canadien-français ou Lexique-glossaire des mots, expressions et locutions ne se trouvant pas dans les dictionnaires courants et dont l’usage appartient surtout aux Canadiens-français. Avec de nombreuses citations ayant pour but d’établir les rapports existant avec le vieux français, l’ancien et le nouveau patois normand et saintongeais, l’anglais et les dialectes des premiers aborigènes. C. O. Beauchemin & fils, Montréal [1894(?)], Seite 233 (Zitiert nach Digitalisat).
[1] Pascal Poirier (Autor), Pierre M. Gérin (Hrsg.): Le Glossaire acadien. Centre d’Études Acadiennes/Éditions d’Acadie, Moncton 1993, ISBN 0-919691-03-X (Centre d’Études Acadiennes), ISBN 2-7600-0245-4 (Éditions d’Acadie) (Digitalisat), Seite 332.
[1] Hubert Lucot et al.: Dictionnaire Universel Francophone. 1. Auflage. HACHETTE/EDICEF, AUPELF-UREF, Paris 1997, ISBN 978-2-84-129345-2, Seite 910.
[1] Paul Robert: Le Nouveau Petit Robert. Dictionnaire alphabétique et analogique de la langue française ; texte remanié et amplifié sous la direction de Josette Rey-Debove et Alain Rey. Dictionnaires Le Robert, Paris 2007, ISBN 978-2-84902-133-0, Seite 1769.
[1] Serge Fournier, François Bertrand & RABASKA MULTIMÉDIA inc. (2000): ouananiche. Abgerufen am 22. April 2015 (Französisch).
[1] Base de données lexicographiques panfrancophone (BDLP): ouananiche. Abgerufen am 22. April 2015 (Französisch).
[2] Base de données lexicographiques panfrancophone (BDLP): ouananiche. Abgerufen am 22. April 2015 (Französisch).
[3] Base de données lexicographiques panfrancophone (BDLP): ouananiche. Abgerufen am 22. April 2015 (Französisch).
[1] Office québécois de la langue française (Herausgeber): Le grand dictionnaire terminologique. Stichwort „ouananiche“.
[1] Französischer Wikipedia-Artikel „ouaouaniche
[1] PONS Französisch-Deutsch, Stichwort: „ouaouaniche

Quellen:

  1. 1,00 1,01 1,02 1,03 1,04 1,05 1,06 1,07 1,08 1,09 1,10 Base de données lexicographiques panfrancophone (BDLP): ouananiche. Abgerufen am 22. April 2015 (Französisch).
  2. Paul Robert: Le Nouveau Petit Robert. Dictionnaire alphabétique et analogique de la langue française ; texte remanié et amplifié sous la direction de Josette Rey-Debove et Alain Rey. Dictionnaires Le Robert, Paris 2007, ISBN 978-2-84902-133-0, Seite 1769.
  3. Hubert Lucot et al.: Dictionnaire Universel Francophone. 1. Auflage. HACHETTE/EDICEF, AUPELF-UREF, Paris 1997, ISBN 978-2-84-129345-2, Stichwort »ouanamiche«, Seite 910.
  4. 4,0 4,1 4,2 4,3 4,4 4,5 Serge Fournier, François Bertrand & RABASKA MULTIMÉDIA inc. (2000): ouananiche. Abgerufen am 22. April 2015 (Französisch).
  5. Abbé Victor-Alphonse Huard: LABRADOR ET ANTICOSTI. C.-O. Beauchemin & fils, Montréal 1897, Seite 338 (Zitiert nach Internet Archive).
  6. Ernest Gagnon: Pages choisies. J.-P. Garneau, Librairie-Éditeur, Québec 1917, Seite 201–202 (Zitiert nach Google Books).
  7. Jean Désy: L’aventure d’un médecin sur la Côte-Nord. Éditions du Trécarré, Saint-Laurent 1986, Seite 33 (Zitiert nach Serge Fournier, François Bertrand & RABASKA MULTIMÉDIA inc. (2000): ouananiche. Abgerufen am 22. April 2015 (Französisch).).
  8. La Presse. 23.07.1990, Seite C3. Zitiert nach Base de données lexicographiques panfrancophone (BDLP): ouananiche. Abgerufen am 22. April 2015 (Französisch).
  9. Denfert-Rochereau. IDLivre, Montréal 2001, ISBN 2-7479-0016-9, Seite 180 (Zitiert nach Serge Fournier, François Bertrand & RABASKA MULTIMÉDIA inc. (2000): ouananiche. Abgerufen am 22. April 2015 (Französisch).).
  10. V. Legendre: Auszug eines an Magister Victor Tremblay adressierten Briefes vom 3. Februar. Société historique du Saguenay, Akte 239, Schriftstück 17, 1961, Seite 4. Zitiert nach Base de données lexicographiques panfrancophone (BDLP): ouananiche. Abgerufen am 22. April 2015 (Französisch).
  11. Gaston Miron: Courtepointes. 1975, Seite 45 (Zitiert nach Base de données lexicographiques panfrancophone (BDLP): ouananiche. Abgerufen am 22. April 2015 (Französisch).).
Ähnliche Wörter:
ouaouaron