fuhrwerken (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ich fuhrwerke
du fuhrwerkst
er, sie, es fuhrwerkt
Präteritum ich fuhrwerkte
Konjunktiv II ich fuhrwerkte
Imperativ Singular fuhrwerk!
fuhrwerke!
Plural fuhrwerkt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
gefuhrwerkt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:fuhrwerken

Worttrennung:

fuhr·wer·ken, Präteritum: fuhr·werk·te, Partizip II: ge·fuhr·werkt

Aussprache:

IPA: [ˈfuːɐ̯ˌvɛʁkn̩], [ˈfuːɐ̯ˌvɛʁkŋ̍]
Hörbeispiele:   fuhrwerken (Info), —
Reime: -uːɐ̯vɛʁkn̩

Bedeutungen:

[1] intransitiv: mit von einem Zugtier gezogenem Fahrzeug fahren
[2a] transitiv: mit von einem Zugtier gezogenem Fahrzeug befördern
[2b] transitiv (im übertragenen Sinne): jemanden unwirsch und barsch aus einer Räumlichkeit weisen, einer Gesellschaft verweisen
[2c] transitiv, umgangssprachlich:' sich schnell, meist ungeschickt und grob hin- und herbewegen
[2d] transitiv, umgangssprachlich:' mit den Armen in der Luft wild hin und her fahren, herumfuchteln
[3a] transitiv, umgangssprachlich:' etwas in grober, zumeist zweifelhafter oder oberflächlicher Weise handhaben, gebrauchen
[3b] transitiv, umgangssprachlich:' an etwas grobschlächtig arbeiten

Herkunft:

je nach Quelle, trifft man in der Fachliteratur auf zwei verschiedene Hypothesen der Herkunft des Verbs: 1) Kompositum aus fuhr, dem Präteritum von fahren, und dem Verb werken; 2) Kompositum aus dem Nomen Fuhre und dem Verb werken[Quellen fehlen]

Synonyme:

[1] fahren
[2a] transportieren, befördern, verbringen
[2b] hinausfuhrwerken
[2c] sich wild, grob gebärden
[2d] fuchteln, (Quasisynonym) gestikulieren
[3a] (Quasisynonym) mit etwas hantieren, mit etwas umgehen
[3b] herumwerken, (Quasisynonym) an etwas hantieren

Gegenwörter:

[1] Fahrrad fahren, Auto fahren; stehen, stehenbleiben
[2b] jemanden einladen, hineinbitten, hereinbitten
[2c, 2d] sich regungslos verhalten, (Quasiantonym) sich benehmen

Beispiele:

[1] Auf dem Lande sieht man heute noch den ein oder anderen Bauern fuhrwerken.
[2a] Viele Forstarbeiter haben wieder zum sanften, umweltschonenden Durchforsten gefunden, verzichten auf schwere Maschinen und fuhrwerken morsche Baumstümpfe, umgestürzte Bäume nur noch mit Rückepferden aus dem Wald ohne gröbere Schäden zu verursachen.
[2b] Die sturzbetrunkenen, pöbelnden Gäste wurden aus der Kneipe gefuhrwerkt.
[2c] Einem Sprecher der Polizei zufolge, fuhrwerkten die Einbrecher wie die Wilden im ganzen Haus.
[2d] Das Baby fuhrwerkte mit dem Löffelchen und verteilte den Brei in der ganzen Küche.
[3a] Stümperhaft hatte der neue Gärtner mit den Geräten gefuhrwerkt.
[3b] Er fuhrwerkte genervt an ihrem Auto.
[3b] „Sie fuhrwerkten wie die Wilden im Hof und über den Flur hin und her im Dustern, sonst hätten sie sich vor Franz erschreckt.“[1]

Wortbildungen:

Fuhrwerk, pferdefuhrwerken, herumfuhrwerken, hinausfuhrwerken, rumfuhrwerken

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „fuhrwerken
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „fuhrwerken
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalfuhrwerken
  In diesem Eintrag oder Abschnitt sind die Referenzen noch nicht geprüft und den Bedeutungen gar nicht oder falsch zugeordnet worden. Bitte hilf mit, dies zu verbessern!

Quellen:

  1. Alfred Döblin: Berlin Alexanderplatz. Die Geschichte vom Franz Biberkopf. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1965, ISBN 3-423-00295-6, Seite 188. Erstveröffentlichung 1929.