einschieben
einschieben (Deutsch)
BearbeitenVerb, unregelmäßig
BearbeitenPerson | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | schiebe ein | ||
du | schiebst ein | |||
er, sie, es | schiebt ein | |||
Präteritum | ich | schob ein | ||
Konjunktiv II | ich | schöbe ein | ||
Imperativ | Singular | schieb ein! schiebe ein! | ||
Plural | schiebt ein! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
eingeschoben | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:einschieben
|
Worttrennung:
- ein·schie·ben, Präteritum: schob ein, Partizip II: ein·ge·scho·ben
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯nˌʃiːbn̩], [ˈaɪ̯nˌʃiːbm̩]
- Hörbeispiele: einschieben (Info), einschieben (Info), einschieben (Info)
Bedeutungen:
- [1] in das Innere von etwas bringen, drücken, schieben
- [2] zwischen zwei zusammengehörige oder benachbarte Dinge bringen
Herkunft:
- gebildet aus der Partikel ein als Verbzusatz und dem Verb schieben
Synonyme:
Gegenwörter:
- [1] herausziehen
- [2] herauslösen
Beispiele:
- [1] Jetzt vorsichtig die Kassette einschieben.
- [2] Das Objekt wird zwischen Grundverb und Präposition eingeschoben.
- [2] „Einen Arzttermin einschieben, ohne zu spät ins Büro zu kommen.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- [1, 2] Einschieben, Einschub, Karteneinschub
Übersetzungen
Bearbeiten [2] zwischen zwei zusammengehörige oder benachbarte Dinge bringen
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
- [2] Wikipedia-Artikel „Einschub“
- [1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „einschieben“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „einschieben“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „einschieben“
Quellen:
- ↑ Frei bis zur Selbstausbeutung. In: sueddeutsche.de. 2. August 2012, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 17. Juni 2016) .
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: einschießen, einschrieben
- Anagramme: Schienbeine