Teekanne (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, f Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ die Teekanne die Teekannen
Genitiv der Teekanne der Teekannen
Dativ der Teekanne den Teekannen
Akkusativ die Teekanne die Teekannen
 
[1] eine Teekanne

Worttrennung:

Tee·kan·ne, Plural: Tee·kan·nen

Aussprache:

IPA: [ˈteːˌkanə]
Hörbeispiele:   Teekanne (Info)
Reime: -eːkanə

Bedeutungen:

[1] (bauchige) Kanne, in der Tee oder Kräuteraufgüsse zubereitet und warmgehalten werden und die zum Servieren dieser Art von Aufgüssen dient

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Tee und Kanne

Sinnverwandte Wörter:

[1] Teekessel

Gegenwörter:

[1] Kaffeekanne

Oberbegriffe:

[1] Getränkebehalter, Kanne

Beispiele:

[1] Teekannen gibt es in verschiedensten Farben, Formen und Größen.
[1] „Die Teekanne blies noch Wölkchen aus der Tülle, und Sonnenlicht strömte durch die offenen Fenster.“[1]
[1] „Die Kaffeekanne war verschwunden und an ihre Stelle war eine silberne Teekanne getreten.“[2]

Wortbildungen:

Teekannendeckel, Teekanneneffekt, Teekannentee, Teekannenwärmer

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Wikipedia-Artikel „Teekanne
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Teekanne
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Teekanne
[1] The Free Dictionary „Teekanne
[1] Duden online „Teekanne
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Teekanne
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalTeekanne

Quellen:

  1. Sharon Dodua Otoo: Adas Raum. Roman. Originalausgabe, 2. Auflage. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2021, ISBN 978-3-10-397315-0, Seite 59.
  2. Evelyn Waugh: Aber das Fleisch ist schwach. Roman. Rowohlt, Reinbek 1959 (übersetzt von Hermen von Kleeborn), Seite 54. Englisches Original 1930.
  3. Nach Francisco Moscoso García: Diccionario español – árabe marroquí. Junta de Andalucía, Dirección General de Coordinación de Políticas Migratorias, Sevilla 2005, ISBN 84-689-2464-4, Stichwort »Tetera«, Seite 266.
  4. Nach Harvey Sobleman, Richard S. Harrell; compilation by Thomas Fox, Alan McAninch, Allal Chreibi, Majid Soussane, Mohamed Neheiri (Herausgeber): A Dictionary of Moroccan Arabic. English–Moroccan. Georgetown University Press, Washington, D.C. 1963, Stichwort »teapot«, Seite 203.
  5. Nach Richard S. Harrell; compiled by Thomas Fox, Mohammed Abu-Talib, with the assistance of Ahmed Ben Thami, Allal Chreibi, Habiba Kanouni, Ernest Ligon, Mohammed Mekaoui (Herausgeber): A Dictionary of Moroccan Arabic. Moroccan–English. Georgetown University Press, Washington, D.C. 1966, Stichwort »berrad«, Seite 12.
  6. Nach Ernest T. Abdel-Massih: Advanced Maroccan Arabic. University of Michigan, Ann Arbor 1974, Stichwort »br:ad«, Seite 193 (Lexicon, Arabic–English) sowie Stichwort »teapot«, Seite 241 (Lexicon, English-Arabic).
  7. B[elqacem]. Tedjini: Dictionnaire français-arabe [Maroc]. Société d’Éditions Géographiques, Maritimes et Coloniales/Ancienne Maison Challamel, Paris 1925, Seite 349 (Digitalisat der MLU).
  8. 8,00 8,01 8,02 8,03 8,04 8,05 8,06 8,07 8,08 8,09 8,10 8,11 8,12 8,13 8,14 8,15 8,16 8,17 8,18 8,19 Nach Peter Behnstedt, Manfred Woidich; mit Beiträgen von Mahasin Abu Mansur et al.: Wortatlas der arabischen Dialekte. Band Ⅱ: Materielle Kultur, Brill, Leiden 2012, ISBN 978-90-04-22467-4, DNB 1048735125, Stichwort »220 Teekanne/-kessel«, Seite 159–161.
  9. Nach Wahid Ben Alaya: Tunesisch-Arabisch Wort für Wort. 7. Auflage. REISE-KNOW-HOW Verlag Peter Rump GmbH, Bielefeld 2006 (Kauderwelsch Band 73), ISBN 978-3-89416-263-4, Stichwort »Teekanne«, Seite 146 (Wörterliste Deutsch – Tunesisch) sowie Stichwort »barrâd/brâred«, Seite 150 (Wörterliste Tunesisch – Deutsch).
  10. Marcel Cohen: Le parler arabe des Juifs d’Alger. Librairie Ancienne H. Champion, Paris 1912, Seite 274 (Digitalisat aus der Freimann-Sammlung der Goethe-Universität Frankfurt am Main).
  11. G. J. Lethem: Colloquial Arabic. Shuwa dialect of Bornu, Nigeria and of the region of Lake Chad. Grammar and vocabulary, with some proverbs and songs. London 1920, Seite 455 (Google Books).
  12. Patrice Jullien de Pommerol: Dictionnaire tchadien-arabe ~ français suivi d’un index français-arabe et d’un index des racines arabes. Éditions KARTHALA, Paris 1999, ISBN 978-2-86537-953-8, Stichwort »barrâd / barârîd«, Seite 252.
  13. El-Said Badawi, Martin Hinds: A Dictionary of Egyptian Arabic. Arabic-English. Librairie du Liban, Beirut 1986, Stichwort »ءﺏﺭيﻕ، أبريق‎«, Seite 4.
  14. 14,0 14,1 Hans Wehr, unter Mitwirkung von Lorenz Kropfitsch: Arabisches Wörterbuch für die Schriftsprache der Gegenwart. Arabisch - Deutsch. 5. Auflage. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1985, ISBN 3-447-01998-0, DNB 850767733, Stichwort »براد‎«, Seite 79.
  15. El-Said Badawi, Martin Hinds: A Dictionary of Egyptian Arabic. Arabic-English. Librairie du Liban, Beirut 1986, Stichwort »برّاد‎«, Seite 63.
  16. El-Said Badawi, Martin Hinds: A Dictionary of Egyptian Arabic. Arabic-English. Librairie du Liban, Beirut 1986, Stichwort »ﺏكﺭﺝ، بكرج‎«, Seite 4.
  17. Nach Leonhard Bauer: Wörterbuch des paläſtininſchen Arabiſch. Deutſch-Arabiſch. H. G. Wallmann, Verlagsbuchhandlung/Syriſches Waiſenhaus, Buchhandlung, Leipzig/Jeruſalem 1933, DNB 572156332, Stichwort »Tee-kanne«, Seite 318 sowie Anmerkungen zur Realisierung des Qāf Seite Ⅹ.
  18. Nach Leonhard Bauer: Wörterbuch des paläſtininſchen Arabiſch. Deutſch-Arabiſch. H. G. Wallmann, Verlagsbuchhandlung/Syriſches Waiſenhaus, Buchhandlung, Leipzig/Jeruſalem 1933, DNB 572156332, Stichwort »Tee-kanne«, Seite 299 sowie Anmerkungen zur Realisierung des Qāf Seite ⅩⅣ, für die Klammerung, siehe Stichwort »Kanne«, Seite 169.
  19. Nach Karl Stowasser, Moukhtar Ani (Herausgeber): A Dictionary of Syrian Arabic. English–Arabic. Georgetown University Press, Washington, D.C. 2004 (Georgetown classics in Arabic language and linguistics), ISBN 1-58901-105-8, Stichwort »spout«, Seite 221.
  20. Nach Karl Stowasser, Moukhtar Ani (Herausgeber): A Dictionary of Syrian Arabic. English–Arabic. Georgetown University Press, Washington, D.C. 2004 (Georgetown classics in Arabic language and linguistics), ISBN 1-58901-105-8, Stichwort »teapot«, Seite 235.
  21. Nach D.R. Woodhead, Wayne Beene (Hrsg.); under the technical direction of Karl Stowasser, with the assistance of Majid Damah, Faisal Al-Khalaf, Husain Mustafa, Darrel Smith, Ronald G. Wolfe: A Dictionary of Iraqi Arabic. Arabic–English. Georgetown University Press, Washington, D.C. 1967, ISBN 0-87840-281-0, Stichwort »q-w-r-y, quuri«, Seite 380.
  22. Nach Beverly E. Clarity, Karl Stowasser, Ronald G. Wolfe, D.R. Woodhead, Wayne Beene (Herausgeber): A Dictionary of Iraqi Arabic. English–Arabic Arabic–English. Georgetown University Press, Washington, D.C. 2003, ISBN 0-87840-136-9, Stichwort »q-w-r-y, quuri«, Seite 380 (arabisch-englischer Teil).
  23. Clive Holes: Dialect, Culture, and Society in Eastern Arabia. Volume One: Glossary, Brill, Leiden/Boston/Köln 2001, ISBN 90-04-10763-0, Stichwort »D-L-L, dalla«, Seite 180 (Google Books).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: teakenen