raten
raten (Deutsch)
BearbeitenVerb, unregelmäßig
BearbeitenPerson | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | rate | ||
du | rätst | |||
er, sie, es | rät | |||
Präteritum | ich | riet | ||
Konjunktiv II | ich | riete | ||
Imperativ | Singular | rate! rat! | ||
Plural | ratet! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
geraten | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:raten
|
Anmerkung zur Flexion:
- Lange Zeit war die schwache auch weit verbreitet[1] und ist auch mitunter heute noch zu lesen oder zu hören.[2]
Worttrennung:
- ra·ten, Präteritum: riet, Partizip II: ge·ra·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈʁaːtn̩]
- Hörbeispiele: raten (Info), raten (Info), raten (Österreich) (Info)
- Reime: -aːtn̩
Bedeutungen:
Herkunft:
- Das gemeingermanische Verb bedeutete „überlegen, aussinnen“, aber auch „Vorsorge treffen“ sowie „vorschlagen, empfehlen“ und „deuten“. Es weist mit der Substantivbildung „Rat“ eine enge Beziehung zu dem Wort „Rede“ auf.[Quellen fehlen]
Synonyme:
- [1] empfehlen, nahelegen, vorschlagen, zureden
- [2] aufdecken, auflösen, enträtseln, knacken, lösen, herausbekommen, herauskriegen
Unterbegriffe:
- [1] ausreden, befürworten, zureden
- [2] schätzen
Beispiele:
- [1] Ich rate dir dazu, die Chance zu ergreifen.
- [1] Er riet ihm gut zu.
- [1] mit schwacher Flexion (siehe Anmerkung): „Er ratet mir, vorher die Metallurgie ein wenig zu studieren.“[3]
- [2] Lass mich raten: Er kannte ihn nicht.
- [2] Weißt du, was er sagte? Das rätst du nie.
Redewendungen:
- wem nicht zu raten ist, dem ist auch nicht zu helfen; sich nicht zu raten wissen; dreimal darfst du raten; das will ich dir geraten haben
Wortbildungen:
- Adjektiv: ratsam
- Konversionen: geraten, Raten, ratend
- Substantive: Rat, Rater, Ratespiel, Rateteam, Rätsel
- Verben: abraten, anraten, beraten, danebenraten, entraten, erraten, geraten, herumraten, missraten, verraten, widerraten, zuraten
Übersetzungen
Bearbeiten [1] transitiv: einen Rat geben/erteilen, empfehlen
[2] intransitiv: versuchen, eine Antwort zu finden
- [1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „raten“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „raten“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „raten“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „raten“
- [1, 2] The Free Dictionary „raten“
- [1, 2] Duden online „raten (Rat geben, erraten, loesen)“
Quellen:
- ↑ Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „raten“
- ↑ Wolfgang Ullrich Wurzel: Flexionsmorphologie und Natürlichkeit. Walter de Gruyter, 2015, Seite 72 (Zu lesen bei Google Books) .
- ↑ Naturforschende Gesellschaft in Zürich (Herausgeber): Vierteljahrsschrift der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich. Bände 120-121, Orell Füssli Graphische Betriebe AG, 1975, Seite 435 (Zitiert nach Google Books) .
Verb, regelmäßig
BearbeitenPerson | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | rate | ||
du | ratest | |||
er, sie, es | ratet | |||
Präteritum | ich | ratete | ||
Konjunktiv II | ich | ratete | ||
Imperativ | Singular | rate! | ||
Plural | ratet! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
geratet | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:raten
|
Worttrennung:
- ra·ten, Präteritum: ra·te·te, Partizip II: ge·ra·tet
Aussprache:
- IPA: [ˈʁɛɪ̯tn̩]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -ɛɪ̯tn̩
Bedeutungen:
- [1] einem vorliegenden Schema entsprechend beurteilen
- [2] Wirtschaft: die Kreditwürdigkeit beurteilen, einen Kredit bewerten
Beispiele:
- [1] „Geratet werden die Vergleichswerte zum Zeitraum zuvor.“[1]
- [2] Die Bank ratet jeden einzelnen Mittelstandskredit nach ihrem eigenen Modell.
Übersetzungen
Bearbeiten [1] einem vorliegenden Schema entsprechend beurteilen
- [1, 2] Duden online „raten (einstufen, beurteilen)“
Quellen:
- ↑ Dorothea J. Thimm: Förderung von Menschen im Wachkoma der Phase F. Springer, 2017, Seite 154 (Zitiert nach Google Books) .