nachzeichnen (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichzeichne nach
duzeichnest nach
er, sie, eszeichnet nach
Präteritum ichzeichnete nach
Konjunktiv II ichzeichnete nach
Imperativ Singularzeichne nach!
Pluralzeichnet nach!
PerfektPartizip IIHilfsverb
nachgezeichnet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:nachzeichnen

Worttrennung:

nach·zeich·nen, Präteritum: zeich·ne·te nach, Partizip II: nach·ge·zeich·net

Aussprache:

IPA: [ˈnaːxˌt͡saɪ̯çnən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild nachzeichnen (Info)

Bedeutungen:

[1] mit einem Stift eine Linie noch einmal ziehen
[2] mit einem Stift eine Vorlage abzeichnen
[3] übertragen: eine Erinnerung beschreiben; eine Entwicklung schildern

Herkunft:

gebildet aus der Partikel nach als Verbzusatz und dem Verb zeichnen

Sinnverwandte Wörter:

[1] hervorheben, nachziehen, verstärken
[2] abmalen, abzeichnen, duplizieren, kopieren
[3] beschreiben, dokumentieren, erzählen, festhalten, porträtieren, schildern

Beispiele:

[1] In diesem Werk wurden die Umrisse der Frauenfigur in Rot nachgezeichnet.
[2] Versuchen Sie doch einmal, dieses Stilleben mit dem Bleistift nachzuzeichnen.
[3] „Hier sei auch noch der Schlüsselroman Disraelis »Venetia« (1837) erwähnt, der das Leben Byrons und Shelleys in romantischer Verbrämung liebevoll nachzeichnet.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] eine Linie nachzeichnen, den Umriss nachzeichnen, den Lidstrich nachzeichnen
[2] das Modell nachzeichnen

Wortbildungen:

Nachzeichnung

Übersetzungen

Bearbeiten
[2, 3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „nachzeichnen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „nachzeichnen
[1–3] The Free Dictionary „nachzeichnen
[2, 3] Duden online „nachzeichnen

Quellen:

  1. Edward John Trelawny: Ich war Pirat. In: Projekt Gutenberg-DE. (URL, abgerufen am 14. Februar 2021).