lustig
Inhaltsverzeichnis
lustig (Deutsch )Bearbeiten
AdjektivBearbeiten
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
lustig | lustiger | am lustigsten | ||
Flexion:lustig | Alle weiteren Formen:
Worttrennung:
- lus·tig, Komparativ: lus·ti·ger, Superlativ: am lus·tigs·ten
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Komik, Witz besitzend; amüsant
- [2] gut gelaunt oder gute Laune erzeugend
- [3] Lust auf etwas habend; etwas mögend, daran Vergnügen findend
Herkunft:
- Derivation des Substantivs Lust mit dem Suffix -ig
Synonyme:
- [1] amüsant, belustigend, humorvoll, komisch, witzig
- [2] heiter, fröhlich, vergnügt, gut gelaunt, gut aufgelegt
Gegenwörter:
- [1] langweilig
- [2] traurig, unlustig, bedrückt
- [3] unlustig
Unterbegriffe:
- [3] abenteuerlustig, angriffslustig, eroberungslustig, kauflustig, lebenslustig, schaulustig, streitlustig, unternehmungslustig
Beispiele:
- [1] Ich kenne einen lustigen Witz.
- [1] Das finde ich gar nicht lustig.
- [2] Opa plätschert lustig in der Badewanne.
- [2] Sie hat immer ein lustiges Lied auf den Lippen.
- [3] Deinen Nutzernamen kannst du wählen, wie du lustig bist.
Redewendungen:
- das kann ja lustig werden!
- Schluss mit lustig
- sich über jemanden lustig machen/sich über etwas lustig machen
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] lustiger Komödiant, lustige Komödie, lustiger Komiker, lustiger Witz
- [2] lustig und fidel
- [3] jemand kann etwas tun, wie er lustig ist/solange er lustig ist
Wortbildungen:
ÜbersetzungenBearbeiten
|
|
Dialektausdrücke: | ||||
---|---|---|---|---|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1–3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „lustig“
- [1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „lustig“
- [1, 2] canoo.net „lustig“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „lustig“
- [1–3] The Free Dictionary „lustig“
- [1–3] Duden online „lustig“
- [1–3] wissen.de – Wörterbuch „lustig“
- [1–3] PONS – Deutsche Rechtschreibung „lustig“
- [1, 2] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „lustig“
lustig (Schwedisch )Bearbeiten
AdjektivBearbeiten
Adjektivdeklination | Positiv | Komparativ | Superlativ | |
---|---|---|---|---|
attributiv | ||||
unbestimmt Singular |
Utrum | lustig | lustigare | |
Neutrum | lustigt | |||
bestimmt Singular |
Maskulinum | lustige | lustigaste | |
alle Formen | lustiga | lustigaste | ||
Plural | lustiga | lustigaste | ||
prädikativ | ||||
Singular | Utrum | lustig | lustigare | lustigast |
Neutrum | lustigt | |||
Plural | lustiga | |||
adverbialer Gebrauch | lustigt |
Worttrennung:
- lus·tig
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] lustig
Herkunft:
Synonyme:
- [1] humoristisk, rolig, kul, komisk, skämtsam
Gegenwörter:
- [1] tråkig
Beispiele:
- [1] Det var sannerligen en lustig situation!
- Das war wirklich eine lustige Situation.
ÜbersetzungenBearbeiten
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Schwedischer Wikipedia-Artikel „lustig“