Weißer
Weißer (Deutsch)
Bearbeitenstarke Deklination ohne Artikel | ||
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | Weißer | Weiße |
Genitiv | Weißen | Weißer |
Dativ | Weißem | Weißen |
Akkusativ | Weißen | Weiße |
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | der Weiße | die Weißen |
Genitiv | des Weißen | der Weißen |
Dativ | dem Weißen | den Weißen |
Akkusativ | den Weißen | die Weißen |
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | ein Weißer | keine Weißen |
Genitiv | eines Weißen | keiner Weißen |
Dativ | einem Weißen | keinen Weißen |
Akkusativ | einen Weißen | keine Weißen |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Wei·ßer, Plural: Wei·ße
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Mensch heller Hautfarbe; auch als Teil von rassistischen Weltanschauungen: Angehöriger der „weißen Rasse“
Herkunft:
- Substantivierung des Adjektivs weiß[1]
Synonyme:
- [1] Europide, abwertend: Bleichgesicht, Langnase
Heteronyme:
- [1] Schwarzer (Neger, veraltet Mohr, abwertend Nigger), Gelber (Asiat/Asiate, abwertend Schlitzauge), Roter (Indianer, Indio, abwertend/veraltet Rothaut), Brauner
Weibliche Wortformen:
- [1] die Weiße
Oberbegriffe:
- [1] Mensch
Beispiele:
- [1] Die Weißen bekämpften die Indianer.
- [1] „Die Weißen in Belgisch-Kongo bewaffnen sich, bilden Bürgerwehren.“[2]
- [1] „Soweit er sich erinnern konnte, war es das erste Mal, dass ihm ein Weißer eine Frage gestellt hatte.“[3]
- [1] „Ich hatte mir sagen lassen, dass die Weißen in Westafrika immer noch sehr gut angesehen waren.“[4]
- [1] „Am Kongo trifft die Expedition auf einen Weißen, der mit einem langen Pfeil durch die Brust an einen Baum genagelt ist.“[5]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] ?
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Weißer“
- [1] Duden online „Weißer“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Weißer“
Quellen:
- ↑ Duden-Online
- ↑ Reymer Klüver: Die letzten Tage des Patrice Lumumba. In: GeoEpoche: Afrika 1415-1960. Nummer Heft 66, 2014 , Seite 140-151, Zitat Seite 147.
- ↑ Robert Baur: Blutmai. Roman. Gmeiner, Meßkirch 2018, ISBN 978-3-8392-2290-4, Seite 81.
- ↑ Michel Houellebecq: Lanzarote. 2. Auflage. DuMont Buchverlag, Köln 2017 (übersetzt von Hinrich Schmidt-Henkel), ISBN 978-3-8321-6354-9, Seite 9. Französisches Original 2000.
- ↑ Frank N. Stein: Böse Witze. Mit Illustrationen von Harry Madcock. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2001, ISBN 3-423-62060-9, Seite 84.
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Weißer | die Weißer |
Genitiv | des Weißers | der Weißer |
Dativ | dem Weißer | den Weißern |
Akkusativ | den Weißer | die Weißer |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Wei·ßer, Plural: Wei·ßer
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] regional: Anstreicher
Herkunft:
Synonyme:
Weibliche Wortformen:
- [1] Weißerin
Beispiele:
- [1] Der Weißer tüncht die Wände weiß mit Kalk.
Übersetzungen
Bearbeiten- [1] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „Weißer“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Weißer“
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Wei·ßer
Aussprache:
Grammatische Merkmale: