Tanne
Tanne (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Tanne
|
die Tannen
|
Genitiv | der Tanne
|
der Tannen
|
Dativ | der Tanne
|
den Tannen
|
Akkusativ | die Tanne
|
die Tannen
|
Worttrennung:
- Tan·ne, Plural: Tan·nen
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Botanik: eine Gattung von Nadelbäumen in der Familie der Kieferngewächse
- [2] Holz der Tanne
- [3] umgangssprachlich: allgemein kegelförmig wachsende Nadelbäume
Synonyme:
- [1, 2] Weißtanne, Edeltanne; wissenschaftlich: Abies
- [3] Tannenbaum
Gegenwörter:
Verkleinerungsformen:
- [1, 3] Tännchen
Oberbegriffe:
- [1] Kieferngewächs
- [3] Nadelbaum
Unterbegriffe:
- [1] Küstentanne (A. grandis), Nordmanntanne (A. nordmanniana)
- [3] Douglastanne (Douglasie, Pseudotsuga), Gummitanne (Dacrydium)
Beispiele:
- [1] Die Tannen sind durch den sauren Regen am schwersten geschädigt.
- [2] Die Bank ist aus Tanne.
- [3] Was für eine Tanne nehmen wir denn diese Weihnachten?
Redewendungen:
Wortbildungen:
- [1] Tannengrün
- [1, 3] Tannenhonig, Tannenwald, Tannenzapfen, Tannenzweig
- [2] tannen