Tannenwald
Tannenwald (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Tannenwald
|
die Tannenwälder
|
Genitiv | des Tannenwalds des Tannenwaldes
|
der Tannenwälder
|
Dativ | dem Tannenwald dem Tannenwalde
|
den Tannenwäldern
|
Akkusativ | den Tannenwald
|
die Tannenwälder
|
Worttrennung:
- Tan·nen·wald, Plural: Tan·nen·wäl·der
Aussprache:
- IPA: [ˈtanənˌvalt]
- Hörbeispiele: Tannenwald (Info)
Bedeutungen:
- [1] Botanik: Wald, der vorwiegend aus Tannen besteht
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Tanne und Wald mit dem Fugenelement -n
Oberbegriffe:
- [1] Nadelwald
Beispiele:
- [1] Oben im Tannenwald gibt es eine alte Holzhütte.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] im Tannenwald
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Tannenwald“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Tannenwald“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tannenwald“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Tannenwald“