Rettungsroutine
Rettungsroutine (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Rettungsroutine
|
—
|
Genitiv | der Rettungsroutine
|
—
|
Dativ | der Rettungsroutine
|
—
|
Akkusativ | die Rettungsroutine
|
—
|
Worttrennung:
- Ret·tungs·rou·ti·ne, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈʁɛtʊŋsʁuˌtiːnə]
- Hörbeispiele: Rettungsroutine (Info)
Bedeutungen:
- [1] Politik: erworbene Routine bei der Bereinigung oder Rettung von kritischen politischen oder wirtschaftlichen Situationen vor allem in Bezug auf die Eurokrise
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Rettung und Routine sowie dem Fugenelement [-s]
Beispiele:
- [1] Die Rettungsroutine einer Schar von europäischen Politikern war mal wieder von Nöten.
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Rettungsroutine“