Klimakatastrophe
Klimakatastrophe (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Klimakatastrophe
|
die Klimakatastrophen
|
Genitiv | der Klimakatastrophe
|
der Klimakatastrophen
|
Dativ | der Klimakatastrophe
|
den Klimakatastrophen
|
Akkusativ | die Klimakatastrophe
|
die Klimakatastrophen
|
Hinweis:
- Das Wort „Klimakatastrophe“ wurde von der GfdS zum Wort des Jahres 2007 gekürt.
Worttrennung:
- Kli·ma·ka·ta·s·t·ro·phe, Plural: Kli·ma·ka·ta·s·t·ro·phen
Aussprache:
- IPA: [ˈkliːmakatasˌtʁoːfə]
- Hörbeispiele: Klimakatastrophe (Info)
Bedeutungen:
- [1] starke negative Veränderungen als Folge des Klimawandels
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Klima und Katastrophe
Oberbegriffe:
- [1] Katastrophe
Beispiele:
- [1] Viele Wissenschaftler befürchten, dass die Erderwärmung zu einer Klimakatastrophe führt.
- [1] „Wir werden aufgeklärt, wie sehr diese Energieverschwendung zur Klimakatastrophe beiträgt.“[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Klimakatastrophe“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Klimakatastrophe“
Quellen:
- ↑ Pascale Hugues: Deutschland à la française. Rowohlt, Reinbek 2017, ISBN 978-3-498-03032-2, Seite 41. Französisches Original 2017.