überhören (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichhöre über
duhörst über
er, sie, eshört über
Präteritum ichhörte über
Konjunktiv II ichhörte über
Imperativ Singularhör über!
höre über!
Pluralhört über!
PerfektPartizip IIHilfsverb
übergehört haben
Alle weiteren Formen: Flexion:überhören

Worttrennung:

über·hö·ren, Präteritum: hör·te über, Partizip II: über·ge·hört

Aussprache:

IPA: [ˈyːbɐˌhøːʁən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild überhören (Info)

Bedeutungen:

[1] so oft zur Kenntnis nehmen (hören), dass es reicht, das man genug hat

Herkunft:

gebildet aus der Partikel über als Verbzusatz und dem Verb hören

Sinnverwandte Wörter:

[1] satthaben, übersättigen

Oberbegriffe:

[1] hören

Beispiele:

[1] Dieses Lied habe ich mir langsam übergehört.

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Duden online „ueberhoeren_satthoeren_satthaben

Quellen:

    Verb, untrennbar

    Bearbeiten
    Person Wortform
    Präsens ichüberhöre
    duüberhörst
    er, sie, esüberhört
    Präteritum ichüberhörte
    Konjunktiv II ichüberhörte
    Imperativ Singularüberhör!
    überhöre!
    Pluralüberhört!
    PerfektPartizip IIHilfsverb
    überhört haben
    Alle weiteren Formen: Flexion:überhören

    Worttrennung:

    über·hö·ren, Präteritum: über·hör·te, Partizip II: über·hört

    Aussprache:

    IPA: [yːbɐˈhøːʁən]
    Hörbeispiele: Lautsprecherbild überhören (Info)
    Reime: -øːʁən

    Bedeutungen:

    [1] nicht zur Kenntnis nehmen, weil man sich dagegen entscheidet
    [2] nicht zur Kenntnis nehmen, weil man es (akustisch) nicht vernimmt (hört)
    [3] veraltend: jemandem helfen zu überprüfen, ob Gelerntes sitzt, jemanden abfragen/abhören

    Herkunft:

    Derivation (Ableitung) zum Verb hören mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) über-

    Sinnverwandte Wörter:

    [1] ignorieren, übergehen
    [2] verpassen
    [3] abfragen, abhören

    Gegenwörter:

    [1] aufnehmen, zuhören
    [2] mitkriegen

    Beispiele:

    [1] Diese Bemerkung will ich mal überhört haben!
    [2] Hast du überhört, dass das Telefon geklingelt hat?
    [3] „Der Herr überhört die Kinder ein auswendig gelerntes artiges Gedicht. (Goethe, Wanderjahre)“[1]

    Charakteristische Wortkombinationen:

    [1] nicht überhören können, mal überhören wollen
    [2] leider überhört

    Wortbildungen:

    unüberhörbar

    Übersetzungen

    Bearbeiten
    [1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „überhören
    [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „überhören
    [1, 2] The Free Dictionary „überhören
    [1–3] Duden online „ueberhoeren_ignorieren_verpassen

    Quellen: