umstricken (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichstricke um
dustrickst um
er, sie, esstrickt um
Präteritum ichstrickte um
Konjunktiv II ichstrickte um
Imperativ Singularstrick um!
stricke um!
Pluralstrickt um!
PerfektPartizip IIHilfsverb
umgestrickt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:umstricken

Worttrennung:

um·stri·cken, Präteritum: strick·te um, Partizip II: um·ge·strickt

Aussprache:

IPA: [ˈʊmˌʃtʁɪkn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild umstricken (Info), Lautsprecherbild umstricken (Info)

Bedeutungen:

[1] etwas Gestricktes aufribbeln und neu stricken

Herkunft:

gebildet aus der Partikel um als Verbzusatz und dem Verb stricken

Sinnverwandte Wörter:

[1] umändern

Gegenwörter:

[1] belassen

Beispiele:

[1] Die Maschen an diesem Ärmel sind viel zu locker geworden. Ich befürchte, das werde ich noch mal umstricken müssen, wenn es ordentlich aussehen soll.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] den Schal/Pullover, die Handschuhe/Mütze umstricken

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „umstricken
[1] Duden online „umstricken_stricken_aendern

Quellen:

    Verb, untrennbar

    Bearbeiten
    Person Wortform
    Präsens ichumstricke
    duumstrickst
    er, sie, esumstrickt
    Präteritum ichumstrickte
    Konjunktiv II ichumstrickte
    Imperativ Singularumstrick!
    umstricke!
    Pluralumstrickt!
    PerfektPartizip IIHilfsverb
    umstrickt haben
    Alle weiteren Formen: Flexion:umstricken

    Worttrennung:

    um·stri·cken, Präteritum: um·strick·te, Partizip II: um·strickt

    Aussprache:

    IPA: [ʊmˈʃtʁɪkn̩]
    Hörbeispiele: Lautsprecherbild umstricken (Info), Lautsprecherbild umstricken (Info)
    Reime: -ɪkn̩

    Bedeutungen:

    [1] veraltete Bedeutung: mit etwas von außen umschlingen
    [2] jemanden umgarnen und umschmeicheln, um ihn für sich und seine Sache zu gewinnen

    Herkunft:

    Derivation (Ableitung) zum Verb stricken mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) um-

    Sinnverwandte Wörter:

    [1] einhüllen, einwickeln, umflechten, umgeben, umhüllen, umranken, umschlingen, umspinnen, umwinden
    [2] anmachen, becircen, betören, fesseln, umgarnen, umschmeicheln, verführen

    Gegenwörter:

    [1] befreien, lösen
    [2] verabscheuen

    Beispiele:

    [1] „[…] tauchen ihn unter und zeigen ihm die Finsternisse der Tiefe, umstricken seine Füße mit unentwirrbaren, unbekannten Gewächsen, dringen durch alle Poren, durch Mund und Nase in ihn hinein und wetteifern ihn zu verhöhnen, zu verderben.“[1]
    [2] „Sie umstrickt ihn mit ihren Worten, aber sie trachtet nur nach einem, auf welche Weise sie sich an Onkel Katoma rächen könnte.“[2]

    Wortbildungen:

    Umstrickung

    Übersetzungen

    Bearbeiten
    [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „umstricken
    [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „umstricken
    [1] The Free Dictionary „umstricken
    [1, 2] Duden online „umstricken_beeinflussen_fesseln

    Quellen: