orare
orare (Latein)
BearbeitenZeitform | Person | Wortform |
---|---|---|
Präsens | 1. Person Singular | ōrō |
2. Person Singular | ōrās | |
3. Person Singular | ōrat | |
1. Person Plural | ōrāmus | |
2. Person Plural | ōrātis | |
3. Person Plural | ōrant | |
Perfekt | 1. Person Singular | ōrāvī |
Imperfekt | 1. Person Singular | ōrābam |
Futur | 1. Person Singular | ōrābō |
PPP | ōrātus | |
Konjunktiv Präsens | 1. Person Singular | ōrem |
Imperativ | Singular | ōrā |
Plural | ōrāte | |
Alle weiteren Formen: Flexion:orare |
Worttrennung:
- ō·rā·re
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] reden, sprechen
- [2] bitten, ersuchen
- [3] etwas besprechen, verhandeln, vortragen
- [4] beten
Herkunft:
- Das Verb stammt von dem lateinischen Substantiv os → la „Mund“ und bedeutet wörtlich „sich durch den Mund vernehmen lassen“.[1]
Synonyme:
Beispiele:
- [1] Tales res numquam oravi.
- Derartige Dinge habe ich niemals gesagt.
- [2] Oro te, ut mihi copiis tuis auxilium des.
- Ich bitte dich, mir mit deinen Truppen zu helfen.
- [2] „utrum genua amploctens virginem oraret“ (Andr. poet. 14)[2]
- [2] „Cum desubito me orat mulier lacrimansque ad genua accidit“ (Enn. com. 3 = scaen. 375)[3][4]
- [3] Hanc causam oremus.
- Lasst uns diesen Fall besprechen.
Sprichwörter:
- [4] ora et labora – bete und arbeite! (Mönchsregel)
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] ars orandi – die Redekunst
- [2] veniam orare – um Verzeihung bitten
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten [*] Übersetzungen umgeleitet
Für [1] siehe Übersetzungen zu reden, Für [2] siehe Übersetzungen zu bitten, Für [3] siehe Übersetzungen zu verhandeln, Für [4] siehe Übersetzungen zu beten |
- [1–4] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998) : „oro“ (Zeno.org), Band 2, Spalten 1404–1406.
Quellen:
- ↑ Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998) : „oro“ (Zeno.org), Band 2, Spalten 1404–1406.
- ↑ Jürgen Blänsdorf (Herausgeber): Fragmenta poetarum Latinorum epicorum et lyricorum. Praeter Enni Annales et Ciceronis Germanicique Aratea. 4. vermehrte Auflage. De Gruyter, Berlin, New York 2011, ISBN 978-3-11-020915-0 , Seite 25.
- ↑ Otto Ribbeck (Herausgeber): Scaenicae Romanorum poesis fragmenta. 3. Auflage. Band 2: Comicorum Fragmenta, B. G. Teubner, Leipzig 1898 (Internet Archive) , Seite 5.
- ↑ Johann Vahlen (Herausgeber): Ennianae poesis reliquiae. 2. Auflage. B. G. Teubner, Leipzig 1903 (Internet Archive) , Seite 190.