venia
venia (Latein)
BearbeitenKasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | venia | veniae |
Genitiv | veniae | veniārum |
Dativ | veniae | veniīs |
Akkusativ | veniam | veniās |
Vokativ | venia | veniae |
Ablativ | veniā | veniīs |
Worttrennung:
- ve·ni·a, Plural: ve·ni·ae
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] klassischlateinisch: Vergebung, Verzeihung
- [2] klassischlateinisch: Erlaubnis
- [3] klassischlateinisch: Gunst, Gnade, Gefälligkeit, Nachsicht, Schonung
Sinnverwandte Wörter:
- [1] amnestia
Beispiele:
- [1] Ter te veniam frustra oravi, nunc tamen mihi persuasum est te inclementissimum omnium regum esse.
- Dreimal habe ich dich vergeblich um Verzeihung gebeten, aber nun bin ich überzeugt, dass du der Schonungsloseste aller Könige bist.
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- Adjektive: venialis, veniabilis
- Substantive: venia legendi
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Vergebung, Verzeihung
- [1–3] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „venia“ (Zeno.org), Band 2, Spalte 3402–3403
- [1–3] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „venia“
Ähnliche Wörter: