kaki
kaki (Deutsch) Bearbeiten
Adjektiv, indeklinabel Bearbeiten
Positiv | Komparativ | Superlativ |
---|---|---|
kaki | — | — |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- ka·ki, keine Steigerung
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] gelbbraun
Synonyme:
Unterbegriffe:
- [1] dunkelkaki, hellkaki
Beispiele:
- [1] Schmeiß endlich deine kaki Militärklamotten weg!
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen Bearbeiten
- [1] Duden online „kaki (Adjektiv)“
kaki (Französisch) Bearbeiten
Adjektiv Bearbeiten
Singular | Plural
| |
---|---|---|
Maskulinum | kaki | kaki
|
Femininum | kaki | kaki
|
Worttrennung:
- ka·ki, Femininum: ka·ki, Plural: ka·ki, Femininum: ka·ki
Aussprache:
- IPA: [kaki], Femininum: [kaki], Plural: [kaki], Femininum: [kaki]
- Hörbeispiele: —, Plural: —
Bedeutungen:
- [1] von gelblicher bis brauner Farbe; kaki, khaki, kakifarben, khakifarben, kakifarbig, khakifarbig
Herkunft:
- seit dem Ende des 19. Jahrhunderts in der Schreibweise khaki und seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts in der heutigen Form bezeugte Entlehnung aus dem englischen khakee → en / khaki → en, das seinerseits aus dem Hindi-Wort खाकि (khākī) → hi / Urdu-Wort خاکی (ḫākī) → ur ‚irden, staubig, die Farbe von Staub habend‘ entlehnt worden ist; dieses ist wiederum eine Entlehnung aus dem persischen خاکی (ḫākī) → fa, das eine Ableitung zu خاک (ḫāk) → fa ‚Erde, Staub‘ ist[1][2]
Beispiele:
- [1]
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen Bearbeiten
[1]
- [1] PONS Französisch-Deutsch, Stichwort: „kaki“
- [1] LEO Französisch-Deutsch, Stichwort: „kaki“
- [1] Centre National de Ressources Textuelles et Lexicales „kaki“
- [1] Larousse: Dictionnaires Français „kaki“
- [1] Paul Robert: Le Nouveau Petit Robert. Dictionnaire alphabétique et analogique de la langue française ; texte remanié et amplifié sous la direction de Josette Rey-Debove et Alain Rey. Dictionnaires Le Robert, Paris 2009, ISBN 978-2-84902-386-0 (bei Klett/PONS unter der ISBN 978-3-12-517608-9 erschienen) , Seite 1407
- [1] Larousse: Le Petit Larousse illustré en couleurs. Édition Anniversaire de la Semeuse. Larousse, Paris 2010, ISBN 978-2-03-584078-3 , Seite 567
Quellen:
- ↑ Centre National de Ressources Textuelles et Lexicales „kaki“
- ↑ Paul Robert: Le Nouveau Petit Robert. Dictionnaire alphabétique et analogique de la langue française ; texte remanié et amplifié sous la direction de Josette Rey-Debove et Alain Rey. Dictionnaires Le Robert, Paris 2009, ISBN 978-2-84902-386-0 (bei Klett/PONS unter der ISBN 978-3-12-517608-9 erschienen) , Seite 1407.
Substantiv, m Bearbeiten
Singular
|
Plural
|
---|---|
le kaki
|
les kakis
|
Worttrennung:
- ka·ki, Plural: ka·kis
Aussprache:
- IPA: [kaki], Plural: [kaki]
- Hörbeispiele: —, Plural: —
Bedeutungen:
Herkunft:
- seit den 1820er-Jahren bezeugte Entlehnung aus dem japanischen 柿 (かき, kaki) → ja[1][2][3]
Synonyme:
- [1] plaqueminier du Japon
- [2] plaquemine
Oberbegriffe:
- [1] plaqueminier, arbre, plante
- [2] baie, fruit
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen Bearbeiten
[2]
|
- [1] Französischer Wikipedia-Artikel „plaqueminier“
- [2] Französischer Wikipedia-Artikel „kaki“
- [2] PONS Französisch-Deutsch, Stichwort: „kaki“
- [2] LEO Französisch-Deutsch, Stichwort: „kaki“
- [1, 2] Centre National de Ressources Textuelles et Lexicales „kaki“
- [2] Larousse: Dictionnaires Français „kaki“
- [1, 2] Paul Robert: Le Nouveau Petit Robert. Dictionnaire alphabétique et analogique de la langue française ; texte remanié et amplifié sous la direction de Josette Rey-Debove et Alain Rey. Dictionnaires Le Robert, Paris 2009, ISBN 978-2-84902-386-0 (bei Klett/PONS unter der ISBN 978-3-12-517608-9 erschienen) , Seite 1407
- [2] Larousse: Le Petit Larousse illustré en couleurs. Édition Anniversaire de la Semeuse. Larousse, Paris 2010, ISBN 978-2-03-584078-3 , Seite 567
Quellen:
- ↑ Centre National de Ressources Textuelles et Lexicales „kaki“
- ↑ Larousse: Dictionnaires Français „kaki“
- ↑ Paul Robert: Le Nouveau Petit Robert. Dictionnaire alphabétique et analogique de la langue française ; texte remanié et amplifié sous la direction de Josette Rey-Debove et Alain Rey. Dictionnaires Le Robert, Paris 2009, ISBN 978-2-84902-386-0 (bei Klett/PONS unter der ISBN 978-3-12-517608-9 erschienen) , Seite 1407.
Substantiv, m Bearbeiten
Singular
|
Plural
|
---|---|
le kaki
|
—
|
Worttrennung:
- ka·ki, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [kaki]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] gelblich bis braune Farbe; Kaki, Khaki
Oberbegriffe:
- [1] couleur
Beispiele:
- [1]
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen Bearbeiten
- [1] Französischer Wikipedia-Artikel „kaki (couleur)“
- [1] PONS Französisch-Deutsch, Stichwort: „kaki“
- [1] LEO Französisch-Deutsch, Stichwort: „kaki“
- [1] Centre National de Ressources Textuelles et Lexicales „kaki“
- [1] Larousse: Dictionnaires Français „kaki“
- [1] Paul Robert: Le Nouveau Petit Robert. Dictionnaire alphabétique et analogique de la langue française ; texte remanié et amplifié sous la direction de Josette Rey-Debove et Alain Rey. Dictionnaires Le Robert, Paris 2009, ISBN 978-2-84902-386-0 (bei Klett/PONS unter der ISBN 978-3-12-517608-9 erschienen) , Seite 1407
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: kacke
kaki (Vietnamesisch) Bearbeiten
Adjektiv Bearbeiten
[1] màu kaki
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] khakifarben
Oberbegriffe:
- [1] nâu
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen Bearbeiten
[1] khakifarben