interviewen (Deutsch) Bearbeiten

Verb Bearbeiten

Person Wortform
Präsens ich interviewe
du interviewst
er, sie, es interviewt
Präteritum ich interviewte
Konjunktiv II ich interviewte
Imperativ Singular interview!
interviewe!
Plural interviewt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
interviewt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:interviewen
 
[1] US-Präsident Barack Obama wird im Jahr 2012 interviewt für die Sendung Good Morning America von ABC

Worttrennung:

in·ter·vie·w·en, Präteritum: in·ter·view·te, Partizip II: in·ter·viewt

Aussprache:

IPA: [ɪntɐˈvjuːən]
Hörbeispiele:   interviewen (Info)
Reime: -uːən

Bedeutungen:

[1] ein Interview mit jemandem führen

Herkunft:

von englisch interview → en im 19. Jahrhundert entlehnt, dieses aus französisch entrevue → fr = Zusammenkunft; zum Verb entrevoir → fr = treffen, „sich begegnen“; aus entre- (vergleiche inter-) und voir = sehen (aus lateinisch videre → la = sehen, auffassen)[1][2]

Synonyme:

[1] befragen

Oberbegriffe:

[1] fragen

Beispiele:

[1] Ein Journalist muss gelegentlich auch Personen interviewen, die er gar nicht mag.
[1] Als Studentin träumte sie davon die Großen der Politik zur Hauptsendezeit zu interviewen.
[1] „Sie hatte schon früher versucht, ihn zu interviewen, und jedes Mal hatte er sie behandelt, als wäre sie eine Art Paria.“[3]
[1] „Ich stand im Gespräch mit einem Bekannten etwas abseits von diesem Getümmel auf dem Promenadendeck, als neben uns zwei- oder dreimal Blitzlicht scharf aufsprühte – anscheinend war irgendein Prominenter knapp vor der Abfahrt noch rasch von Reportern interviewt und photographiert worden.“[4]
[1] „Doch die Catholic Commission for Justice and Peace sammelte Informationen, sie interviewte Opfer, sprach mit Angehörigen und konnte so das Ausmaß der Gewalt dokumentieren.“[5]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] mit Substantiv: der Reporter / die Reporterin interviewt
[1] mit Substantiv: einen Politiker / eine Politikerin interviewen
[1] mit Substantiv: jemanden im Fernsehen / im Hörfunk/ im Radio / für eine Zeitung interviewen

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „interviewen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalinterviewen
[1] The Free Dictionary „interviewen
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „interviewen
[1] Duden online „interviewen

Quellen:

  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2, Seite 367
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 Seite 445
  3. Lisa Jackson: Ewig sollst du schlafen. Weltbild, Augsburg 2010 (Originaltitel: The morning after, übersetzt von Elisabeth Hartmann), ISBN 978-3-86800-334-5, Seite 107.
  4. Stefan Zweig: Schachnovelle. In: Projekt Gutenberg-DE. Buenos Aires 1942 (URL, abgerufen am 10. Dezember 2022).
  5. Christoph Marx: Mugabe. Ein afrikanischer Tyrann. 1. Auflage. C.H.Beck, München 2017, ISBN 978-3-406-71346-0, Seite 186.