einkerben
einkerben (Deutsch)
BearbeitenPerson | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | kerbe ein | ||
du | kerbst ein | |||
er, sie, es | kerbt ein | |||
Präteritum | ich | kerbte ein | ||
Konjunktiv II | ich | kerbte ein | ||
Imperativ | Singular | kerb ein! kerbe ein! | ||
Plural | kerbt ein! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
eingekerbt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:einkerben
|
Worttrennung:
- ein·ker·ben, Präteritum: kerb·te ein, Partizip II: ein·ge·kerbt
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] eine Aussparung (Kerbe) in etwas schneiden/sägen; eine Vertiefung/Scharte/Falte schaffen
Herkunft:
- gebildet aus der Partikel ein als Verbzusatz und dem Verb kerben
Sinnverwandte Wörter:
- [1] aussparen, einbrennen, einbuchten, eingraben, einritzen, einschlagen, einschneiden, hineinfräsen
Beispiele:
- [1] Er kerbt eine neue Kerbe in den Lauf ein. Jeder Bär bekommt seine eigene Kerbe.
- [1] Der Naturstein wird erst eingekerbt und dann dort gebrochen, um so letztlich die gewünschte Form zu bekommen.
- [1] In die Parkbank kerbten sie natürlich ihre Anfangsbuchstaben ein.
- [1] Der Fluss kerbt sich tief in die rauhe Gebirgslandschaft ein.
- [1] Diese peinliche Situation hat sich mir tief ins Gedächtnis eingekerbt.
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] eine Aussparung (Kerbe) in etwas schneiden/sägen
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „einkerben“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „einkerben“
- [1] The Free Dictionary „einkerben“
- [1] Duden online „einkerben“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „einkerben“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „einkerben“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „einkerben“