durchquetschen (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichquetsche durch
duquetschst durch
er, sie, esquetscht durch
Präteritum ichquetschte durch
Konjunktiv II ichquetschte durch
Imperativ Singularquetsch durch!
quetsche durch!
Pluralquetscht durch!
PerfektPartizip IIHilfsverb
durchgequetscht haben
Alle weiteren Formen: Flexion:durchquetschen

Anmerkung zur Konjugation:

Die konjugierte Form „du quetscht durch“ ist in Österreich zulässig, da gemäß dem Österreichischen Wörterbuch bei Verben mit dem Stammauslaut …sch „auch die Endung -t (ohne vorangehendes s) korrekt“ ist. Diese Verbform wird jedoch auch im gesamten deutschen Sprachgebiet umgangssprachlich verwendet.

Worttrennung:

durch·quet·schen, Präteritum: quetsch·te durch, Partizip II: durch·ge·quetscht

Aussprache:

IPA: [ˈdʊʁçˌkvɛt͡ʃn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild durchquetschen (Info)

Bedeutungen:

[1] meist reflexiv: durch eine enge Öffnung/Passage hindurchpressen/vorwärtsdrängen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel durch als Verbzusatz und dem Verb quetschen

Sinnverwandte Wörter:

[1] durchdrängeln, durchdrücken, durchkämpfen, durchkommen, durchpressen, durchschieben, durchzwängen, hindurchdrängen, hindurchpressen, hindurchschieben, hindurchzwängen, sich einen Weg bahnen, vordrängen

Gegenwörter:

[1] hängenbleiben, steckenbleiben

Beispiele:

[1] „Nachdem sich Evanna mindestens zum zehnten Mal zwischen alten Ehepaaren durchgequetscht hatte und bestimmt siebzehn verschiedenen zielstrebig marschierenden Geschäftsleuten ausgewichen war, trat sie endlich ins Freie.“[1]
[1] „Sie erreichte eine Abzweigung, bremste scharf ab und fädelte sich in den Verkehr der Schnellstraße ein, um dann erneut zu beschleunigen und sich mit knapper Distanz zwischen den anderen Verkehrsteilnehmern durchzuquetschen.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] sich durch eine Öffnung durchquetschen

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „durchquetschen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „durchquetschen
[*] The Free Dictionary „durchquetschen
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „durchquetschen

Quellen: