durchkämpfen
durchkämpfen (Deutsch)Bearbeiten
Verb, trennbarBearbeiten
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | kämpfe durch | ||
du | kämpfst durch | |||
er, sie, es | kämpft durch | |||
Präteritum | ich | kämpfte durch | ||
Konjunktiv II | ich | kämpfte durch | ||
Imperativ | Singular | kämpf durch! kämpfe durch! | ||
Plural | kämpft durch! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
durchgekämpft | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:durchkämpfen
|
Worttrennung:
- durch·kämp·fen, Präteritum: kämpf·te durch, Partizip II: durch·ge·kämpft
Aussprache:
- IPA: [ˈdʊʁçˌkɛmp͡fn̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] etwas durchsetzen, sein Ziel erreichen
- [2] reflexiv: seinen Weg trotz Widerständen und Problemen fortsetzen, sich durch unwegsames Gelände oder auch Menschenmengen hindurchbewegen
- [3] eine Zeit mit anstrengender Tätigkeit verbringen, ohne dass eine Pause gemacht wird
- [4] reflexiv: nach langem Überlegen zu einem Entschluss kommen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] durchbringen, durchsetzen
- [2] durcharbeiten, durchbeißen, durchboxen, durchkommen, durchzwängen
- [3] durchhalten
- [4] durchringen
Gegenwörter:
- [1] aufgeben
- [2] steckenbleiben
Beispiele:
- [1] Wir kämpfen die Unterhaltszahlung für Sie durch.
- [1] Diese Rechte haben unsere Großmütter für uns durchgekämpft.
- [2] Wir geben nicht auf, wir kämpfen uns da durch!
- [2] Jetzt haben wir uns ganz umsonst durch die Aktenberge durchgekämpft.
- [2] Sie kämpft sich durch die Menge der wartenden Zuschauer durch.
- [2] Die kleine Karawane kämpfte sich zur Oase durch.
- [3] Die Mannschaft hatte die ganze Nacht durchgekämpft, erst am Morgen ließ der Sturm etwas nach.
- [4] Sie hat sich dann dazu durchgekämpft, Beschwerden nicht länger als Angriffe zu werten.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] ans Ziel durchkämpfen
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „durchkämpfen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „durchkämpfen“
- [1, 3, 4] The Free Dictionary „durchkämpfen“
- [1–4] Duden online „durchkämpfen“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „durchkämpfen“
Quellen:
Verb, untrennbarBearbeiten
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | durchkämpfe | ||
du | durchkämpfst | |||
er, sie, es | durchkämpft | |||
Präteritum | ich | durchkämpfte | ||
Konjunktiv II | ich | durchkämpfte | ||
Imperativ | Singular | durchkämpf! durchkämpfe! | ||
Plural | durchkämpft! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
durchkämpft | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:durchkämpfen
|
Worttrennung:
- durch·kämp·fen, Präteritum: durch·kämpf·te, Partizip II: durch·kämpft
Aussprache:
- IPA: [dʊʁçˈkɛmp͡fn̩]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -ɛmp͡fn̩
Bedeutungen:
- [1] sich einen Weg durch ein Hindernis, schwieriges Terrain bahnen
- [2] einen Zeitraum mittels anstrengender Tätigkeiten hinter sich bringen
Herkunft:
Beispiele:
- [1] Sie durchkämpfte die hohen Wogen, bis sie endlich ermattet an der Schwimmplattform ankam.
- [2] Er durchkämpft die Nacht, um am anderen Morgen völlig übermüdet zusammenzubrechen.
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „durchkämpfen“
- [1, 2] The Free Dictionary „durchkämpfen“
- [2] Duden online „durchkaempfen_durchkaempfen_untrennbar“
- [2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „durchkämpfen“
Quellen: