beregnen
beregnen (Deutsch)
BearbeitenPerson | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | beregne | ||
du | beregnest | |||
er, sie, es | beregnet | |||
Präteritum | ich | beregnete | ||
Konjunktiv II | ich | beregnete | ||
Imperativ | Singular | beregne! | ||
Plural | beregnet! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
beregnet | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:beregnen
|
Worttrennung:
- be·reg·nen, Präteritum: be·reg·ne·te, Partizip II: be·reg·net
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] transitiv: etwas mit künstlichem Regen bewässern, besprühen
Herkunft:
- Erbwort vom mittelhochdeutschen Verb beregenen → gmh zu althochdeutsch bireganon → goh „(von natürlichem Regen) beregnet werden“[1]
- Wortbildung: Derivation (Ableitung) des Verbs regnen mit dem Präfix be-
Synonyme:
- [1] befeuchten, benässen, besprengen, gießen, sprengen, sprühen, wässern
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] bewässern, befeuchten, nässen
Beispiele:
- [1] Auf Knopfdruck schießen feine Wasserstrahlen aus dem Grün und beregnen einen ganzen Laubengang.[2]
- [1] Dann beginnt die Routinearbeit des Platzwartes: Der Biologe empfiehlt, das Rasengrün „alle zehn bis 14 Tage sehr stark zu beregnen (20-25 Liter/m), damit die Graswurzeln weit nach unten austreiben.“[3]
- [1] Um den neuen Rasen in Murcia zu beregnen, wird derzeit das Grundwasser abgepumpt.[4]
- [1] Andere behelfen sich, indem sie ihre Felder beregnen, was normalerweise erst im Juni geschehe.[5]
- [1] Duschköpfe, groß wie Bratpfannen, beregnen unsere Leiber oder schneiden in sie wie Hochdruckreiniger.[6]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] mit Akkusativobjekt: die Felder, den Rasen beregnen
Wortbildungen:
- Konversionen: Beregnen, beregnend, beregnet
- Substantiv: Beregnung
Übersetzungen
Bearbeiten [1] transitiv: etwas mit künstlichem Regen bewässern, besprühen
|
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „beregnen“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „beregnen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „beregnen“
- [1] The Free Dictionary „beregnen“
- [1] Duden online „beregnen“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „beregnen“ auf wissen.de
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „beregnen“
Quellen:
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Seite 277, Eintrag „beregnen“.
- ↑ Helgard Below: Mallorca: Im Paradies des Wesirs. In: DiePresse.com. 8. Mai 2009, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 17. Februar 2015) .
- ↑ Sabine Tomasovsky: Fußballrasen: Ohne Gatsch und dreckige Stutzen? In: DiePresse.com. 16. Juni 2008, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 17. Februar 2015) .
- ↑ Merten Worthmann: Wüste Pläne. In: Zeit Online. Nummer 32/2005, 4. August 2005, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 17. Februar 2015) .
- ↑ taff/cws/hak/heis: Die Angst vor der großen Dürre. Klima in Deutschland. In: sueddeutsche.de. 19. Mai 2010, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 17. Februar 2015) .
- ↑ Clash der Körperkulturen. Badezimmer-Geschichte. In: sueddeutsche.de. 22. Mai 2010, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 17. Februar 2015) .