trockenlegen (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichlege trocken
dulegst trocken
er, sie, eslegt trocken
Präteritum ichlegte trocken
Konjunktiv II ichlegte trocken
Imperativ Singularleg trocken!
lege trocken!
Plurallegt trocken!
PerfektPartizip IIHilfsverb
trockengelegt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:trockenlegen

Worttrennung:

tro·cken·le·gen, Präteritum: leg·te tro·cken, Partizip II: tro·cken·ge·legt

Aussprache:

IPA: [ˈtʁɔkn̩ˌleːɡn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild trockenlegen (Info), Lautsprecherbild trockenlegen (Info)

Bedeutungen:

[1] den Nasszustand beseitigen
[2] eine Quelle langsam versiegen lassen
[3] Medizin: eine alkoholabhängige Person von ihrer körperlichen Abhängigkeit befreien

Herkunft:

gebildet aus dem Adjektiv trocken als Verbzusatz und dem Verb legen

Synonyme:

[1, 2] austrocknen

Beispiele:

[1] „Doch ganz leicht wird es nicht sein, Bauern, die mühsam das Moor trockengelegt haben, davon zu überzeugen, es wieder zu renaturieren – um dann mit den Beinen im Wasser Rohrkolben anzubauen.“[1]
[2] „Das Gesetz sah die Abschaffung privater Nachhilfeschulen vor und sollte damit eine Haupteinnahmequelle der Gülen-Bewegung trockenlegen.[2]
[3] Er sollte besser nicht in die Kneipe gehen, sondern in die Klinik, um sich trockenlegen zu lassen.

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „trockenlegen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portaltrockenlegen
[1, 2] The Free Dictionary „trockenlegen
[1, 3] Duden online „trockenlegen
[*] wissen.de „trockenlegen

Quellen:

  1. Bernd Eberhardt: Das Brett aus dem Sumpf. In: DIE ZEIT. Nummer 51, 2014, ISSN 0044-2070 (http://www.zeit.de/2014/51/waermedaemmung-schilf-rohrkolben-oekologisch, abgerufen am 24. Juli 2015).
  2. Erdoğan will als Präsident mitregieren. In: DIE ZEIT. Nummer 07, 2015, ISSN 0044-2070 (http://www.zeit.de/politik/ausland/2015-07/tuerkei-recep-tayyip-erdogan-akp, abgerufen am 24. Juli 2015).