ausreichen (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichreiche aus
dureichst aus
er, sie, esreicht aus
Präteritum ichreichte aus
Konjunktiv II ichreichte aus
Imperativ Singularreich aus!
reiche aus!
Pluralreicht aus!
PerfektPartizip IIHilfsverb
ausgereicht haben
Alle weiteren Formen: Flexion:ausreichen

Worttrennung:

aus·rei·chen, Präteritum: reich·te aus, Partizip II: aus·ge·reicht

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯sˌʁaɪ̯çn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild ausreichen (Info)

Bedeutungen:

[1] genügen, zufriedenstellend sein
[2] Bankwesen: (Kredit) auszahlen
Mehrere Bedeutungen fehlen noch.

Herkunft:

zusammengesetzt aus dem Präfix aus- und reichen

Synonyme:

[1] sich ausgehen, auslangen, genügen, hinreichen, langen, reichen, zureichen

Gegenwörter:

[1] nicht genug sein; fehlen

Beispiele:

[1] Mein Gehalt reicht nicht mal aus, um meine Lebenshaltungskosten zu decken.
[1] Hier, das ist alles, was ich an Bargeld habe, reicht das für eine Fahrkarte aus?
[1] Oft reichte es aus, freundlich zu lächeln und ruhig weiterzugehen.
[1] Eine einzige Behandlung reicht nicht aus, es müssen mindestens drei sein.
[1] Natürlich reicht auch eine mündliche Zusage aus.
[2] „Allein die Bausparkasse Schwäbisch Hall hat im vergangenen Jahr rund 2 Mrd. Euro an Krediten für die Sanierung, Modernisierung und Renovierung ausgereicht.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] etwas reicht aus, etwas reicht nicht aus; ausreichen, um; ausreichen für; es reicht aus

Wortbildungen:

Konversionen: ausgereicht, Ausreichen, ausreichend

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „ausreichen
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ausreichen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „ausreichen
[1] The Free Dictionary „ausreichen
[1, 2] Duden online „ausreichen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalausreichen

Quellen:

  1. Börsen-Zeitung 30.9.2023

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: reinschaue