aufknöpfen (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichknöpfe auf
duknöpfst auf
er, sie, esknöpft auf
Präteritum ichknöpfte auf
Konjunktiv II ichknöpfte auf
Imperativ Singularknöpf auf!
knöpfe auf!
Pluralknöpft auf!
PerfektPartizip IIHilfsverb
aufgeknöpft haben
Alle weiteren Formen: Flexion:aufknöpfen

Worttrennung:

auf·knöp·fen, Präteritum: knöpf·te auf, Partizip II: auf·ge·knöpft

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯fˌknœp͡fn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild aufknöpfen (Info)

Bedeutungen:

[1] mit Knöpfen verschlossenes Kleidungsstück öffnen
[2] auf etwas knüpfen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel auf als Verbzusatz und dem Verb knöpfen

Gegenwörter:

[1] zuknöpfen
[2] abknöpfen

Oberbegriffe:

[1] öffnen
[2] anbringen, aufbringen, verbinden

Beispiele:

[1] Wichtig ist zudem: Achten Sie darauf, dass der Kragen des T-Shirts nie sichtbar ist – auch nicht, wenn Sie das Hemd etwas aufknöpfen.[1]
[1] Und dann tauchen überall Promis auf, die einen ganz eigenen Trick gegen Spannerlöcher in der Bluse entwickelt zu haben scheinen: einfach aufknöpfen.[2]
[2] Der Saum lässt sich seitlich aufknöpfen.[3]
[2] Die Fledermausärmel lassen sich mit Druckknöpfen bis zum abgerundeten Saum aufknöpfen.[4]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] das Hemd, Kleid, den Kragen, Mantel, die Bluse, Hose, Weste aufknöpfen
[2] einen Kragen auf das Hemd aufknöpfen; einen Kapuze auf die Jacke aufknöpfen

Wortbildungen:

aufgeknöpft, Aufknöpfen, aufknöpfend

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „aufknöpfen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „aufknöpfen
[1, 2] The Free Dictionary „aufknöpfen
[1, 2] Duden online „aufknöpfen

Quellen:

  1. Hemden Knigge: Was Mann besser trägt. karrierebibel.de, abgerufen am 25. April 2024.
  2. Verdammt tiefe Einblicke: Auf, die Bluse! www.stylight.at, abgerufen am 25. April 2024.
  3. Mantel, Stehkragen, Kapuze. www.soquesto.de, 2024, abgerufen am 25. April 2024.
  4. Casual Looks Regenjacke, mit Kapuze. www.ottoversand.at, abgerufen am 25. April 2024.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: aufknüpfen