ankündigen (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichkündige an
dukündigst an
er, sie, eskündigt an
Präteritum ichkündigte an
Konjunktiv II ichkündigte an
Imperativ Singularkündige an!
Pluralkündigt an!
PerfektPartizip IIHilfsverb
angekündigt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:ankündigen

Worttrennung:

an·kün·di·gen, Präteritum: kün·dig·te an, Partizip II: an·ge·kün·digt

Aussprache:

IPA: [ˈanˌkʏndɪɡn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild ankündigen (Info)
IPA (österreichisch): [ˈanˌkyndiɡŋ̩][1]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild ankündigen (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv: darüber informieren, was sein wird
[2] reflexiv: erkennen lassen, was kommt

Herkunft:

gebildet aus der Partikel an als Verbzusatz und dem Verb kündigen

Synonyme:

[1, 2] (sich) ankünden

Sinnverwandte Wörter:

[1] ansagen, avisieren, bekanntgeben, bekanntmachen, prophezeien, voraussagen, vorhersagen

Oberbegriffe:

[1] informieren, mitteilen
[2] zeigen

Beispiele:

[1] Es wurde angekündigt, dass der Zug ein paar Minuten Verspätung habe.
[1] „Die Hornsignale kündigten die Ankunft des Postreiters von Weitem an und gaben dem nächsten Stafettenreiter Bescheid, der die Sendungen transportieren sollte.“[2]
[1] Die Zofe Carina kündigte die Ankunft ihrer Herrin Madlen an.
[1] [Februar 2022:] „Das russische Verteidigungsministerium kündigt eine Ausweitung der Angriffe auf die Ukraine an.
[2] Ein schweres Unwetter kündigte sich an.

Wortbildungen:

Konversionen: angekündigt, Ankündigen, ankündigend
Substantiv: Ankündigung

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ankündigen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalankündigen
[1, 2] The Free Dictionary „ankündigen
[1, 2] Duden online „ankündigen
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „ankündigen“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Rudolf Muhr: Österreichisches Aussprachewörterbuch, österreichische Aussprachedatenbank (Adaba). Peter Lang; Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt am Main 2007, ISBN 978-3-631-55414-2, DNB 986461431, Seite 282, Eintrag „kündigen“.
  2. Klares Signal. In: postfrisch. Das Philatelie-Journal. April 2017, ISSN 2192-3574, Seite 32., DNB 019107048.