anhetzen
anhetzen (Deutsch)
BearbeitenPerson | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | hetze an | ||
du | hetzt an | |||
er, sie, es | hetzt an | |||
Präteritum | ich | hetzte an | ||
Konjunktiv II | ich | hetzte an | ||
Imperativ | Singular | hetz an! hetze an! | ||
Plural | hetzt an! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
angehetzt | sein, haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:anhetzen
|
Worttrennung:
- an·het·zen, Präteritum: hetz·te an, Partizip II: an·ge·hetzt
Aussprache:
- IPA: [ˈanˌhɛt͡sn̩]
- Hörbeispiele: anhetzen (Info)
Bedeutungen:
- [1] intransitiv, Hilfsverb sein, umgangssprachlich: in großer Eile, abgehetzt herankommen
- [2] transitiv, Hilfsverb haben, besonders Hunde: zur Jagd, zur Suche antreiben
Herkunft:
- gebildet aus der Partikel an als Verbzusatz und dem Verb hetzen
Sinnverwandte Wörter:
- [1] anbrausen, anfegen, anfliegen, anflitzen, anjagen, anpesen, anpreschen, anrasen, anrennen, ansausen, anschesen, anschießen, anspritzen, anstürmen, anstürzen, anwetzen, anzischen
- [2] antreiben
Beispiele:
- [1] „Ein Auslandskorrespondent aus Bonn kam noch spät angehetzt und fragte besorgt: ‚Ist es schon vorbei?‘“[1]
- [2] „Die Hunde wurden angehetzt und brachten den Hirsch auch wirklich am Stande des Kaisers vorbei, welcher ihn mit gutem Blattschuß im Feuer streckte.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] in großer Eile, abgehetzt herankommen
[2] besonders Hunde: zur Jagd, zur Suche antreiben
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „anhetzen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „anhetzen“
- [1] Duden online „anhetzen“
Quellen:
- ↑ Hannes Burger: Auf einem gemeinsamen Weg, der Grenzen durchbricht. In: Welt Online. 27. Januar 1996, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 22. April 2019) .
- ↑ Ernst von Dombrowski: Die Treibjagd: Ein Lehr- und Handbuch für Jagdherren, Berufsjäger und Jagdfreunde. 1904 (zitiert nach DWDS) .