Person Wortform
Präsens ichsause an
dusaust an
er, sie, essaust an
Präteritum ichsauste an
Konjunktiv II ichsauste an
Imperativ Singularsaus an!
sause an!
Pluralsaust an!
PerfektPartizip IIHilfsverb
angesaust sein
Alle weiteren Formen: Flexion:ansausen

Worttrennung:

an·sau·sen, Präteritum: saus·te an, Partizip II: an·ge·saust

Aussprache:

IPA: [ˈanˌzaʊ̯zn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild ansausen (Info)

Bedeutungen:

[1] intransitiv, umgangssprachlich: sich schnell nähern, geschwind herankommen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel an als Verbzusatz und dem Verb sausen

Sinnverwandte Wörter:

[1] anbrausen, anfegen, anfliegen, anflitzen, anhetzen, anjagen, anpesen, anpreschen, anrasen, anrennen, anschesen, anschießen, anspritzen, anstürmen, anstürzen, anwetzen, anzischen

Gegenwörter:

[1] absausen

Beispiele:

[1] Alle empfanden es als etwas befremdlich, wie er beim Klassentreffen mit seinem Porsche angesaust kam.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] angesaust kommen

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ansausen
[1] Duden online „ansausen