anfegen
anfegen (Deutsch)
BearbeitenPerson | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | fege an | ||
du | fegst an | |||
er, sie, es | fegt an | |||
Präteritum | ich | fegte an | ||
Konjunktiv II | ich | fegte an | ||
Imperativ | Singular | feg an! fege an! | ||
Plural | fegt an! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
angefegt | sein | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:anfegen
|
Worttrennung:
- an·fe·gen, Präteritum: feg·te an, Partizip II: an·ge·fegt
Aussprache:
- IPA: [ˈanˌfeːɡn̩]
- Hörbeispiele: anfegen (Info)
Bedeutungen:
- [1] intransitiv, umgangssprachlich: schnell (mit einem Fahrzeug) näher kommen, herankommen
Herkunft:
- gebildet aus der Partikel an als Verbzusatz und dem Verb fegen
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] abfegen, davonfegen, wegfegen
Beispiele:
- [1] „Alles schäkerte mit der Wirtin, die fleissig mithielt, amüsierte sich über die verlassene Dorfstrasse und brach in Gelächter aus, als so ein kleines Auto angefegt kam.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] angefegt kommen
Übersetzungen
Bearbeiten [1] schnell (mit einem Fahrzeug) näher kommen, herankommen
Quellen:
- ↑ Eberhard Sablotny: Warum mit den Wölfen heulen?. BoD – Books on Demand, 2003, ISBN 9783833400803 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 1. Mai 2019) .