Himmelsrichtung
Himmelsrichtung (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Himmelsrichtung | die Himmelsrichtungen |
Genitiv | der Himmelsrichtung | der Himmelsrichtungen |
Dativ | der Himmelsrichtung | den Himmelsrichtungen |
Akkusativ | die Himmelsrichtung | die Himmelsrichtungen |
Worttrennung:
- Him·mels·rich·tung, Plural: Him·mels·rich·tun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈhɪml̩sˌʁɪçtʊŋ]
- Hörbeispiele: Himmelsrichtung (Info), Himmelsrichtung (Info), Himmelsrichtung (Österreich) (Info)
Bedeutungen:
- [1] Geografie: eine von einem Ort aus auf den Nordpol (0°) und Südpol (180°) und auf das Gitternetz der Erde referenzierte Richtung
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Substantiv Himmel, Fugenelement -s und Substantiv Richtung
Synonyme:
Unterbegriffe:
- [1] Langformen: Norden, Nordosten, Nordwesten, Osten, Süden, Südosten, Südwesten, Westen,
- [1] Kurzformen: Nord, Nordnordost, Nordost, Nordnordwest, Nordwest, Ost, Ostnordost, Ostsüdost, Süd, Südost, Südsüdost, Südsüdwest, Südwest, West, Westnordwest, Westsüdwest
- [1] Haupthimmelsrichtungen: Norden, Nord, Osten, Ost, Süden, Süd, Südsüdost, Südsüdwest, Westen, West, Westnordwest, Westsüdwest
- [1] Nebenhimmelsrichtungen: Nordnordost, Nordnordwest, Nordosten, Nordost, Nordwesten, Nordwest, Ostnordost, Ostsüdost, Südsüdost, Südsüdwest, Südosten, Südost, Südwesten, Südwest, Westnordwest, Westsüdwest
Beispiele:
- [1] Man kann die Himmelsrichtung auf verschiedene Art und Weise bestimmen.
- [1] „In allen Himmelsrichtungen standen schmiedeeiserne Käfige.“[1]
- [1] „Zugleich sandte er Späher in alle Himmelsrichtungen aus, die herausfinden sollten, wo die Zarenarmee geblieben war.“[2]
Redewendungen:
ÜbersetzungenBearbeiten
[1]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Himmelsrichtung“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Himmelsrichtung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Himmelsrichtung“
- [1] The Free Dictionary „Himmelsrichtung“
- [1] Duden online „Himmelsrichtung“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Himmelsrichtung“
Quellen:
- ↑ David Whitehouse: Die Reise mit der gestohlenen Bibliothek. Tropen, Stuttgart 2015 (übersetzt von Dorothee Merkel), ISBN 978-3-608-50148-3 , Zitat Seite 221.
- ↑ Arno Surminski: Der lange Weg. Von der Memel zur Moskwa. Roman. LangenMüller, Stuttgart 2019, ISBN 978-3-7844-3508-4, Seite 183.