Richtung
Richtung (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Richtung | die Richtungen |
Genitiv | der Richtung | der Richtungen |
Dativ | der Richtung | den Richtungen |
Akkusativ | die Richtung | die Richtungen |
Worttrennung:
- Rich·tung, Plural: Rich·tun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈʁɪçtʊŋ]
- Hörbeispiele: Richtung (Info), Richtung (Österreich) (Info)
- Reime: -ɪçtʊŋ
Bedeutungen:
- [1] Position, Wirkungs- oder Bewegungsziel eines Gegenstandes
- [2] Ausrichtung eines Bereichs des Denkens, Handelns oder der Kultur
Herkunft:
- [1] Das Wort ist seit der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts belegt.[1] Mittelhochdeutsch „richtunge“, althochdeutsch „richtunga“ hatten eine andere Bedeutung: „Gericht“.[2]
- strukturell: Ableitung zum Stamm des Verbs richten mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung
Unterbegriffe:
- [1] Bewegungsrichtung, Blickrichtung, Fahrtrichtung, Fließrichtung, Flugrichtung, Flussrichtung, Himmelsrichtung, Kämmrichtung, Längsrichtung, Laufrichtung, Marschrichtung, Pfeilrichtung, Querrichtung, Schreibrichtung/Schriftrichtung, Schussrichtung, Schwingungsrichtung, Spannungsrichtung, Stoßrichtung, Strahlrichtung, Strömungsrichtung, Uhrzeigerrichtung, Vorzugsrichtung, Windrichtung, Zugrichtung
- [1, 2] Gegenrichtung
- [2] Arbeitsrichtung, Denkrichtung, Entwicklungsrichtung, Forschungsrichtung, Gedankenrichtung, Geistesrichtung, Glaubensrichtung, Geschmacksrichtung, Kunstrichtung, Moderichtung, Stilrichtung, Studienrichtung
Beispiele:
- [1] Gehen Sie weiter in diese Richtung.
- [1] „Endlich, am späten Nachmittag, kamen Flugzeuge, einige Spitfire und Mustangs, die aus Richtung Flensburg oder Schleswig hereindrehten, um im Tiefflug über uns hinwegzuflitzen und auf die Nordsee hinaus zu verschwinden.“[3]
- [1] „Zudem werden weitere 55 Motorflieger erwartet, die für den Sternflug des Deutschen Aero-Clubs aus ganz Deutschland Richtung Tempelhof starten.“[4]
- [2] Du solltest weiter in diese Richtung denken, wenn du dein Problem lösen möchtest.
Wortbildungen:
- richtungsabhängig, Richtungsabhängigkeit, richtungslos, richtungsweisend/richtungweisend
- Substantive: Richtungsänderung, Richtungsangabe, Richtungsbezeichnung, Richtungsentscheidung, Richtungskampf, Richtungspfeil, Richtungsstreit, Richtungswechsel
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Position, Wirkungs- oder Bewegungsziel eines Gegenstandes
[2] Ausrichtung eines Bereichs des Denkens, Handelns oder der Kultur
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Richtung“
- [1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Richtung“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Richtung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Richtung“
- [1] The Free Dictionary „Richtung“
- [1, 2] Duden online „Richtung“
Quellen:
- ↑ Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. Stichwort: richten. ISBN 3-423-03358-4.
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Stichwort „Richtung“.
- ↑ Siegfried Lenz: Die Deutschstunde. Roman. C. W. Niemeyer, Hameln 1989, ISBN 3-87585-884-0 , Seite 301 f. Erstveröffentlichung 1968.
- ↑ Der Tagesspiegel: Alle Flüge führen nach Berlin. Der Tagesspiegel, Berlin 30.08.2003