Berufszweig (Deutsch)Bearbeiten

Substantiv, mBearbeiten

Singular Plural
Nominativ der Berufszweig die Berufszweige
Genitiv des Berufszweiges
des Berufszweigs
der Berufszweige
Dativ dem Berufszweig
dem Berufszweige
den Berufszweigen
Akkusativ den Berufszweig die Berufszweige

Worttrennung:

Be·rufs·zweig, Plural: Be·rufs·zwei·ge

Aussprache:

IPA: [bəˈʁuːfsˌt͡svaɪ̯k]
Hörbeispiele:   Berufszweig (Info)

Bedeutungen:

[1] bestimmter Beruf innerhalb einer Gruppe von Berufen in einem Tätigkeitsfeld

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Beruf und Zweig sowie dem Fugenelement -s

Sinnverwandte Wörter:

[1] Arbeitszweig, Erwerbszweig, Geschäftszweig, Wirtschaftsbereich, Wirtschaftsbranche, Wirtschaftssektor, Wirtschaftszweig

Oberbegriffe:

[1] Bereich, Branche, Sektor, Zweig

Beispiele:

[1] „Wer wundert sich da, dass selbst passionierte Hausangestellte diesem Berufszweig den Rücken kehren?“[1]

ÜbersetzungenBearbeiten

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Berufszweig
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Berufszweig
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Berufszweig
[1] Duden online „Berufszweig
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBerufszweig

Quellen:

  1. Loriot (Verfasser); Susanne von Bülow, Peter Geyer, OA Krimmel (Herausgeber): Der ganz offene Brief. Hoffmann und Campe, Hamburg 2014, ISBN 978-3-455-40514-9, Seite 61.