Literaturwissenschaft (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, f Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ die Literaturwissenschaft die Literaturwissenschaften
Genitiv der Literaturwissenschaft der Literaturwissenschaften
Dativ der Literaturwissenschaft den Literaturwissenschaften
Akkusativ die Literaturwissenschaft die Literaturwissenschaften

Worttrennung:

Li·te·ra·tur·wis·sen·schaft, Plural: (selten) Li·te·ra·tur·wis·sen·schaf·ten

Aussprache:

IPA: [lɪtəʁaˈtuːɐ̯vɪsn̩ʃaft]
Hörbeispiele:   Literaturwissenschaft (Info)
Reime: -uːɐ̯vɪsn̩ʃaft

Bedeutungen:

[1] Wissenschaftsdisziplin, die sich vorwiegend mit der künstlerischen Literatur der verschiedenen Sprachgemeinschaften befasst.

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Wissenschaft und Literatur

Oberbegriffe:

[1] Geisteswissenschaft, Wissenschaft

Unterbegriffe:

[1] Komparatistik

Beispiele:

[1] Die Literaturwissenschaft untersucht die Autoren, Gattungen, Geschichte und künstlerische Gestaltung literarischer Werke (Stil).
[1] „Seit den Anfängen seiner Forschungstätigkeit beschäftigte ihn der Beitrag von Literatur und Literaturwissenschaft zur nationalen Identitätsstiftung und zum nationalistischen Wahn.“[1]
[1] „Tim Grant kommt aus Dover, hat Literaturwissenschaften studiert.“[2]
[1] „In der Literaturwissenschaft wachse sich die Analyse von Romananfängen schon zu einem eigenen Forschungszweig aus, sagte Kempowski nach der Pause […].“[3]
[1] „Historiker werden dann nicht mehr von Schicksal und geschichtlichen Ausnahmesituationen sprechen, sondern die Wege aufzeigen, die die Deutschen zu Hitler geführt haben; die Literaturwissenschaft beginnt sich zu erinnern, daß während des Dritten Reiches die Elite der deutschen Dichter im Exil gelebt hat.“[4]

Wortbildungen:

literaturwissenschaftlich, Literaturwissenschaftler

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Wikipedia-Artikel „Literaturwissenschaft
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Literaturwissenschaft
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalLiteraturwissenschaft
[1] The Free Dictionary „Literaturwissenschaft
[1] Duden online „Literaturwissenschaft

Quellen:

  1. Gundolf S. Freyermuth: Reise in die Verlorengegangenheit. Auf den Spuren deutscher Emigranten (1933-1940). Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, Seite 202. ISBN 3-423-30345-X.
  2. Wolf-Ulrich Cropp: Wie ich die Prinzessin von Sansibar suchte und dabei mal kurz am Kilimandscharo vorbeikam. DuMont Reiseverlag, Ostfildern 2016, ISBN 978-3-7701-8280-0, Seite 93.
  3. Gerhard Henschel: Bildungsroman. dtv, München 2014, ISBN 978-3-423-14500-8, Seite 391.
  4. Wilhelm von Sternburg: „Als wäre alles das letzte Mal“: Erich Maria Remarque. Eine Biographie. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2000, ISBN 3-462-02917-7, Seite 419.