zusammenstreichen (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichstreiche zusammen
dustreichst zusammen
er, sie, esstreicht zusammen
Präteritum ichstrich zusammen
Konjunktiv II ichstriche zusammen
Imperativ Singularstreich zusammen!
streiche zusammen!
Pluralstreicht zusammen!
PerfektPartizip IIHilfsverb
zusammengestrichen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zusammenstreichen

Worttrennung:

zu·sam·men·strei·chen, Präteritum: strich zu·sam·men, Partizip II: zu·sam·men·ge·stri·chen

Aussprache:

IPA: [t͡suˈzamənˌʃtʁaɪ̯çn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild zusammenstreichen (Info)

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich: etwas (zum Beispiel einen Text oder eine Summe) (durch Streichen) verkürzen/kürzen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel zusammen als Verbzusatz und dem Verb streichen

Sinnverwandte Wörter:

[1] einsparen, kürzen, reduzieren, schrumpfen, vermindern

Gegenwörter:

[1] aufstocken, ausschmücken

Beispiele:

[1] Die ganze Einleitung können Sie auf zwei Sätze zusammenstreichen.
[1] Der Vorstand drohte, die Mittel für das laufende Jahr zusammenzustreichen.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Gelder/Mittel/Etats/Stellen zusammenstreichen

Wortbildungen:

Zusammenstreichung

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zusammenstreichen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zusammenstreichen
[1] The Free Dictionary „zusammenstreichen
[1] Duden online „zusammenstreichen
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „zusammenstreichen