Person Wortform
Präsens ichkürze
dukürzt
er, sie, eskürzt
Präteritum ichkürzte
Konjunktiv II ichkürzte
Imperativ Singularkürze!
kürz!
Pluralkürzt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gekürzt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:kürzen

Worttrennung:

kür·zen, Präteritum: kürz·te, Partizip II: ge·kürzt

Aussprache:

IPA: [ˈkʏʁt͡sn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild kürzen (Info), Lautsprecherbild kürzen (Info)
Reime: -ʏʁt͡sn̩

Bedeutungen:

[1] transitiv: kürzer machen
[2] Mathematik: Zähler und Nenner eines Bruches durch die gleiche natürliche Zahl oder den gleichen Term teilen
[3] verringern, vermindern

Gegenwörter:

[1] verlängern
[2] erweitern
[3] erhöhen

Unterbegriffe:

[1] abkürzen, einkürzen, verkürzen

Beispiele:

[1] Der Schneider kürzt die Hosenbeine der Kundin.
[2] Den Bruch 9/6 kann man zu 3/2 kürzen.
[3] Wenn die Kassiererin noch einmal zu spät zur Arbeit kommt, werden sie ihr den Lohn kürzen.

Übersetzungen

Bearbeiten