wegschütten (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichschütte weg
duschüttest weg
er, sie, esschüttet weg
Präteritum ichschüttete weg
Konjunktiv II ichschüttete weg
Imperativ Singularschütt weg!
schütte weg!
Pluralschüttet weg!
PerfektPartizip IIHilfsverb
weggeschüttet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:wegschütten

Worttrennung:

weg·schüt·ten, Präteritum: schüt·te·te weg, Partizip II: weg·ge·schüt·tet

Aussprache:

IPA: [ˈvɛkˌʃʏtn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild wegschütten (Info)

Bedeutungen:

[1] entsorgen, indem etwas weggeworfen/ausgegossen wird

Herkunft:

gebildet aus der Partikel weg als Verbzusatz und dem Verb schütten

Sinnverwandte Wörter:

[1] ausgießen, auskippen, ausschütten, leeren, weggießen, wegkippen, wegschwemmen, wegspülen, wegwerfen

Gegenwörter:

[1] behalten, verwenden

Beispiele:

[1] „Daraufhin nahm er das Handtuch über die Schulter und ging mit der Schüssel wieder durch die Menge, um das gebrauchte Wasser durch das Fenster wegzuschütten und die Schüssel wieder mit frischem Wasser zu füllen.“[1]
[1] Dieses Wunderelexier hier, das schüttest du besser gleich weg!

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] den Rest wegschütten

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wegschütten
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „wegschütten
[1] The Free Dictionary „wegschütten
[1] Duden online „wegschütten

Quellen: