verspritzen (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichverspritze
duverspritzt
er, sie, esverspritzt
Präteritum ichverspritzte
Konjunktiv II ichverspritzte
Imperativ Singularverspritz!
verspritze!
Pluralverspritzt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
verspritzt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:verspritzen

Worttrennung:

ver·sprit·zen, Präteritum: ver·spritz·te, Partizip II: ver·spritzt

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈʃpʁɪt͡sn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild verspritzen (Info)
Reime: -ɪt͡sn̩

Bedeutungen:

[1] Flüssigkeit in Tropfen/Tröpfchen oder einem Strahl (durch die Luft) verteilen
[2] durch den Vorgang des Spritzens verarbeiten/verbrauchen
[3] durch Tropfen (Spritzer) verdrecken

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb spritzen mit dem Derivatem ver-

Sinnverwandte Wörter:

[1] sprayen, vergießen, verkleckern, vernebeln, verpanschen, verplötern, verschütten, versprengen, versprenkeln, versprühen, verteilen, zerstäuben
[3] beschmutzen, verdrecken, verunreinigen

Beispiele:

[1] Verspritz doch einfach etwas Parfum im Raum!
[1] Beim Husten verspritzt er Sekrettröpfchen mit Bazillen.
[1] „[…] eine bösartige Frau, die keine Gelegenheit auslässt, Gift zu verspritzen in Form von ätzenden Beleidigungen und Wutausbrüchen.“[1]
[2] Das Fluid fließt schneller nach, als es die Spritze zu verspritzen vermag.
[3] Die Tagesdecke ist mit Blut verspritzt.

Redewendungen:

Gift verspritzen, sein Blut verspritzen, Tinte verspritzen

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verspritzen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „verspritzen
[1] The Free Dictionary „verspritzen
[1–3] Duden online „verspritzen

Quellen:

  1. IM AUGUST IN OSAGE COUNTY. Abgerufen am 24. Juni 2018.