verkleckern (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichverkleckere
duverkleckerst
er, sie, esverkleckert
Präteritum ichverkleckerte
Konjunktiv II ichverkleckerte
Imperativ Singularverklecker!
verkleckere!
Pluralverkleckert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
verkleckert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:verkleckern

Worttrennung:

ver·kle·ckern, Präteritum: ver·kle·cker·te, Partizip II: ver·kle·ckert

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈklɛkɐn]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild verkleckern (Info)
Reime: -ɛkɐn

Bedeutungen:

[1] eine flüssige oder halbflüssige Substanz (unbeabsichtigt) in kleinen Portionen vergießen/verschütten
[2] etwas durch kleine Flecke einer flüssigen oder halbflüssigen Substanz verschmutzen
[3] Geld in sehr kleinen Einzelbeträgen ausgeben

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb kleckern mit dem Derivatem ver-

Sinnverwandte Wörter:

[1] danebenschütten, pantschen, vergießen, verklecksen, verschütten, verspritzen
[2] bekleckern, beschmutzen, verdrecken, verschmutzen, vollkleckern, vollklecksen
[3] vergeuden, verjuxen, verplempern

Beispiele:

[1] Pass auf, dass du die Sosse nicht verkleckerst!
[2] Pass auf, dass du die Tischdecke nicht verkleckerst!
[3] Den Rest vom Taschengeld habe ich auf dem Jahrmarkt verkleckert.

Übersetzungen

Bearbeiten
[2, 3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verkleckern
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „verkleckern
[2] The Free Dictionary „verkleckern
[1–3] Duden online „verkleckern

Quellen: