untermengen (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichmenge unter
dumengst unter
er, sie, esmengt unter
Präteritum ichmengte unter
Konjunktiv II ichmengte unter
Imperativ Singularmeng unter!
menge unter!
Pluralmengt unter!
PerfektPartizip IIHilfsverb
untergemengt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:untermengen

Worttrennung:

un·ter·men·gen, Präteritum: meng·te un·ter, Partizip II: un·ter·ge·mengt

Aussprache:

IPA: [ˈʊntɐˌmɛŋən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild untermengen (Info)

Bedeutungen:

[1] in eine Masse größere Stückchen unterrühren, der Masse etwas unter Rühren zuführen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel unter als Verbzusatz und dem Verb mengen

Sinnverwandte Wörter:

[1] druntermischen, einrühren, unterrühren

Gegenwörter:

[1] herausklauben, rauspulen

Beispiele:

[1] Als letztes menge ich dann vorsichtig die in Rum eingelegten Rosinen unter.
[1] Wenn ich die Birnen später untermenge, werden sie nicht so schnell braun.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Rosinen/Nüsse untermengen

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „untermengen
[1] The Free Dictionary „untermengen

Quellen:

    Verb, untrennbar

    Bearbeiten
    Person Wortform
    Präsens ichuntermenge
    duuntermengst
    er, sie, esuntermengt
    Präteritum ichuntermengte
    Konjunktiv II ichuntermengte
    Imperativ Singularuntermeng!
    untermenge!
    Pluraluntermengt!
    PerfektPartizip IIHilfsverb
    untermengt haben
    Alle weiteren Formen: Flexion:untermengen

    Worttrennung:

    un·ter·men·gen, Präteritum: un·ter·meng·te, Partizip II: un·ter·mengt

    Aussprache:

    IPA: [ˌʊntɐˈmɛŋən]
    Hörbeispiele: Lautsprecherbild untermengen (Info)
    Reime: -ɛŋən

    Bedeutungen:

    [1] selten, veraltet: einarbeiten; in das, was man hat, aufnehmen

    Herkunft:

    Derivation (Ableitung) zum Verb mengen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) unter-

    Sinnverwandte Wörter:

    [1] anreichern, aufnehmen, aufpeppen, durchmischen, einarbeiten, mixen, paaren

    Beispiele:

    [1] „Ich untermenge öfters das Alte und Neue in diesem Werke, sobald ich bey dem letztern ein Verhalten entdecke, das mit dem ersten überein stimmt.“ (1755)[1]

    Charakteristische Wortkombinationen:

    [1] gut untermengt

    Übersetzungen

    Bearbeiten
    [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „untermengen

    Quellen:

    Ähnliche Wörter (Deutsch):

    Anagramme: entrungenem