Person Wortform
Präsens ichsoll her
dusollst her
er, sie, essoll her
Präteritum ichsollte her
Konjunktiv II ichsollte her
Imperativ Singular
Plural
PerfektPartizip IIHilfsverb
hergesollt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:hersollen

Worttrennung:

her·sol·len, Präteritum: soll·te her, Partizip II: her·ge·sollt

Aussprache:

IPA: [ˈheːɐ̯ˌzɔlən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild hersollen (Info)

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich, aus zweckmäßigen oder persönlichen Überlegungen, meist verbunden mit einer Aufforderung des Sprechers an eine Person: herkommen oder herkommen lassen
[2] von Dingen/Abstrakta: anschaffen oder herbringen lassen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel her als Verbzusatz und dem Verb sollen (Modalverb)

Synonyme:

[1] herkommen sollen/müssen
[2] heranschaffen sollen, herbeischaffen sollen, herbringen sollen

Gegenwörter:

[1, 2] wegsollen
[1] weggehen, sich entfernen
[2] abtransportieren, wegbringen, wegschaffen

Oberbegriffe:

[1] sollen

Unterbegriffe:

[1] ankriechen, angekrochen kommen, heranschleichen, herschleichen, zu Kreuze kriechen

Beispiele:

[1] Die Hose muss gekürzt werden. Der Schneider soll zum Abmessen her.
[1] Der Heizungstechniker soll her, um den störungsanfälligen Durchlauferhitzer zu reparieren.
[1] Der Polier hätte hersollen, um den Pfusch am Kellerabgang zu verhindern.
[2] Hier nun nimmt ihn der Westen beim Wort. Ein Fonds soll her. 350 Millionen Euro schwer. Deutschland will bis 2015 jährlich zehn Millionen Euro bereitstellen.[1]
[2] Aber nein, ein Stufentarif soll her, mit einem Spitzensteuersatz von nur 35%, damit „oben“ möglichst kräftig was ankommt.[2]
[2] Ein neues Terminal soll her, wo tonnenschwere Offshore-Windanlagen zusammengebaut und verschifft werden können.[3]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7
[1, 2] Duden online „hersollen

Quellen:

  1. Michael Schmidt, Ulrike Scheffer: Letzter Kraftakt für Afghanistan. Konferenz in London. In: Zeit Online. 28. Januar 2010, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 2. März 2013).
  2. ppalmat: Die gelben Umsetzungspläne sind mangelhaft. Leserbrief zum Artikel ‚Die schwarz-gelbe Mängelliste ist lang‘. In: Zeit Online. 17. November 2009, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 2. März 2013).
  3. Marlies Uken: Rangelei ums Windrad. Offshore-Windenergie. In: Zeit Online. 30. Oktober 2009, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 2. März 2013).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: herwollen, verzollen