garage
garage (Englisch) Bearbeiten
Substantiv Bearbeiten
Singular
|
Plural
|
---|---|
the garage
|
the garages
|
Worttrennung:
- gar·age, Plural: gar·ages
Aussprache:
- IPA: [ˈɡærɑːʒ]
- Hörbeispiele: garage (britisch) (Info) garage (US-amerikanisch) (Info), Plural: —
Bedeutungen:
- [1] Gebäude oder Räumlichkeit zur Unterbringung mindestens eines Kraftwagens
- [2] Werkstatt für Kraftwagen oder andere Kraftfahrzeuge
- [3] britisch: Stätte des Einzelhandels mit Kraftstoff
- [4] britisch: Etablissement des Einzelhandels mit Kraftwagen
Herkunft:
- im frühen 20. Jahrhundert aus dem Französischen[1]
Beispiele:
- [1]
- [3] Stop at the next garage. We need petrol.
- Halt an der nächsten Tankstelle an. Wir brauchen Benzin.
Wortbildungen:
Übersetzungen Bearbeiten
[1] Gebäude oder Räumlichkeit zur Unterbringung mindestens eines Kraftwagens
[2] Werkstatt für Kraftwagen oder andere Kraftfahrzeuge
[3]
[4]
- [1–3] Englischer Wikipedia-Artikel „garage“
- [1–4] Lexico (Oxford University Press) „garage“
- [1–3] Longman Dictionary of Contemporary English: „garage“
- [1–4] Cambridge Dictionaries: „garage“ (britisch), „garage“ (US-amerikanisch)
- [1–4]
Macmillan Dictionary:„garage“ (britisch), „garage“ (US-amerikanisch) - [1, 2] Merriam-Webster Online Dictionary „garage“
- [1, 2] Dictionary.com Englisch-Englisches Wörterbuch, Thesaurus und Enzyklopädie „garage“
- [1–4] PONS Englisch-Deutsch, Stichwort: „garage“
- [1–3] dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „garage“
- [1–3] LEO Englisch-Deutsch, Stichwort: „garage“
Quellen:
garage (Französisch) Bearbeiten
Substantiv, m Bearbeiten
Singular
|
Plural
|
---|---|
le garage
|
les garages
|
Worttrennung:
- ga·rage , Plural: ga·rages
Aussprache:
- IPA: [ɡaʀaːʒ], Plural: [ɡaʀaːʒ]
- Hörbeispiele: garage (Info)
Bedeutungen:
- [1] der Bau zur Unterbringung von Fahrzeugen
- [2] Automobil: das Pflege und Reparaturen durchführende Unternehmen
- [3] Boot, Schiff, Bahn, Zug: jener Vorgang, in einen Hafen oder Bahnhof zu kommen
Herkunft:
- seit dem frühen 19. Jahrhundert belegt, zuerst den Vorgang in der Seefahrt bezeichnend, seit dem späten 19. Jahrhundert auch als Bau zuerst für Fahrräder und als Unternehmen für Automobile belegt, Derivat von garer zu gare [1]
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Le garage de mon beau-père peut contenir trois voitures.
- [2] La vidange a été faite au ´garage.
- [3] Garage du train sur sa voie de garage.
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen Bearbeiten
[1] der Bau zur Unterbringung von Fahrzeugen
[2] Automobil: das Pflege und Reparaturen durchführende Unternehmen
- [1] Französischer Wikipedia-Artikel „garage“
- [1–3] Centre National de Ressources Textuelles et Lexicales „garage“
- [1, 2] PONS Französisch-Deutsch, Stichwort: „garage“
- [1, 2] LEO Französisch-Deutsch, Stichwort: „garage“
Quellen:
garage (Italienisch) Bearbeiten
Substantiv, m Bearbeiten
Singular
|
Plural
|
---|---|
il garage
|
?
|
Worttrennung:
- , Plural:
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] die Garage
- [2] die Großgarage
Unterbegriffe:
- [1] garage sotterraneo m (Tiefgarage)
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen Bearbeiten
[1] die Garage
[2] die Großgarage
garage (Schwedisch) Bearbeiten
Substantiv, n Bearbeiten
Neutrum | Singular | Plural | ||
---|---|---|---|---|
unbestimmt | bestimmt | unbestimmt | bestimmt | |
Nominativ | (ett) garage | garaget | garage | garagen |
Genitiv | garages | garagets | garages | garagens |
Worttrennung:
- ga·rage, Plural: ga·rage
Aussprache:
- IPA: [ɡaˈrɑːʃə]
- Hörbeispiele: garage (Info)
Bedeutungen:
- [1] Raum oder Gebäude zum Abstellen von Kraftfahrzeugen; Garage
Beispiele:
- [1] Vi har inte plats i garaget, där står ju också en bil.
- Wir haben in der Garage keinen Platz, da steht ja auch noch ein Auto.
Übersetzungen Bearbeiten
- [1] Svenska Akademien (Herausgeber): Svenska Akademiens ordlista över svenska språket. (SAOL). 13. Auflage. Norstedts Akademiska Förlag, Stockholm 2006, ISBN 91-7227-419-0 , Stichwort »garage«, Seite 277
- [1] Schwedischer Wikipedia-Artikel „garage“
- [1] Lexin „garage“
- [1] dict.cc Schwedisch-Deutsch, Stichwort: „garage“