erlisten
erlisten (Deutsch)
BearbeitenPerson | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | erliste | ||
du | erlistest | |||
er, sie, es | erlistet | |||
Präteritum | ich | erlistete | ||
Konjunktiv II | ich | erlistete | ||
Imperativ | Singular | erlist! erliste! | ||
Plural | erlistet! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
erlistet | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:erlisten |
Worttrennung:
- er·lis·ten, Präteritum: er·lis·te·te, Partizip II: er·lis·tet
Aussprache:
Bedeutungen:
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] abluchsen, austricksen, erheucheln
Gegenwörter:
- [1] verschenken
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Mit meiner unschätzbaren Beute machte ich mich eilends auf den Rückweg nach Berlin, denn es galt, den erlisteten Zeitvorsprung zu nützen, nach dessen Ablauf meine Täuschung gewiß entdeckt werden würde.“[1]
- [1] „Sie erlistet sich von ihm die Mittel, ihre Schulden zu begleichen und das gefälschte Papier einzulösen.“[2]
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] etwas bekommen, nachdem man dazu eine Lüge, einen Trick (List) angewandt hat
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „erlisten“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „erlisten“
- [1] Duden online „erlisten“
Quellen:
- ↑ Spion des Kanzlers: d. Enthüllungen von Bismarcks Geheimdienstchef, Wilhelm Stieber, 1978. Abgerufen am 7. Juni 2017.
- ↑ Der Romanführer: Der Inhalt der nordischen, slawischen, ungarischen und rumänischen Romane und Novellen von den Anfängen bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts, Wilhelm Olbrich, Johannes Beer. Abgerufen am 7. Juni 2017.
Ähnliche Wörter (Deutsch):