überlisten (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichüberliste
duüberlistest
er, sie, esüberlistet
Präteritum ichüberlistete
Konjunktiv II ichüberlistete
Imperativ Singularüberliste!
Pluralüberlistet!
PerfektPartizip IIHilfsverb
überlistet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:überlisten

Worttrennung:

über·lis·ten, Präteritum: über·lis·te·te, Partizip II: über·lis·tet

Aussprache:

IPA: [yːbɐˈlɪstn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild überlisten (Info)
Reime: -ɪstn̩

Bedeutungen:

[1] jemanden hintergehen, mit einer List täuschen

Sinnverwandte Wörter:

[1] düpieren, leimen, narren, übervorteilen, übertölpeln

Beispiele:

[1] „Beim Fliegen überlistet der Pilot mittels seines Verstandes die Natur, die ihn körperlich nicht zum Fliegen geschaffen hat.“[1]
[1] Ich schäme mich dafür, dass mich der Betrüger so frech überlisten konnte.

Wortbildungen:

Überlistung

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „überlisten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „überlisten
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalüberlisten

Quellen:

  1. Siegbert A. Warwitz: Sinnsuche im Wagnis. Leben in wachsenden Ringen. Erklärungsmodelle für grenzüberschreitendes Verhalten. Schneider, Baltmannsweiler 2016, ISBN 978-3-8340-1620-1, Seite 95.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: überlasten