durchboxen (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichboxe durch
duboxt durch
er, sie, esboxt durch
Präteritum ichboxte durch
Konjunktiv II ichboxte durch
Imperativ Singularbox durch!
boxe durch!
Pluralboxt durch!
PerfektPartizip IIHilfsverb
durchgeboxt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:durchboxen

Worttrennung:

durch·bo·xen, Präteritum: box·te durch, Partizip II: durch·ge·boxt

Aussprache:

IPA: [ˈdʊʁçˌbɔksn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild durchboxen (Info)

Bedeutungen:

[1] etwas erhalten/gewinnen/durchsetzen, indem man im Kampf, Streit, Prozess Einsatz zeigt
[2] reflexiv: von Tag zu Tag überleben
[3] reflexiv: sich mit körperlicher Kraft einen Weg durch eine Menschenmenge bahnen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel durch als Verbzusatz und dem Verb boxen

Sinnverwandte Wörter:

[1] durchsetzen, erfechten, erfighten, erkämpfen, erringen, erstreiten
[2] sich durchschlagen, überleben

Oberbegriffe:

[1] erhalten, gewinnen

Beispiele:

[1] Auf der Versammlung des Vereins wurde der ungeliebte Kompromiss gegen alle Widerstände durchgeboxt.
[2] Sie boxte sich nach der Scheidung und dem Umzug, so gut es eben ging, durch.
[3] Die Jugendlichen boxen sich rücksichtslos durch die wartende Menge durch, um näher an die Kassenhäuschen zu kommen.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] einen Vorschlag durchboxen

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „durchboxen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „durchboxen
[1–3] The Free Dictionary „durchboxen

Quellen: