differenzieren (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichdifferenziere
dudifferenzierst
er, sie, esdifferenziert
Präteritum ichdifferenzierte
Konjunktiv II ichdifferenzierte
Imperativ Singulardifferenziere!
differenzier!
Pluraldifferenziert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
differenziert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:differenzieren

Worttrennung:

dif·fe·ren·zie·ren, Präteritum: dif·fe·ren·zier·te, Partizip II: dif·fe·ren·ziert

Aussprache:

IPA: [ˌdɪfəʁɛnˈt͡siːʁən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild differenzieren (Info), Lautsprecherbild differenzieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] einen Unterschied machen; feststellen, dass etwas verschieden ist
[2] Mathematik: die Ableitung einer Funktion bilden

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Substantiv Differenz mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ier und der Flexionsendung -en[1]

Synonyme:

[1] unterscheiden, im wertfreien Sinn: diskriminieren
[2] ableiten

Gegenwörter:

[2] integrieren, summieren

Beispiele:

[1] Man muss klar zwischen Skinhead und Neonazi differenzieren, denn nicht jeder Anhänger der Skinhead-Szene hängt braunem Gedankengut nach.
[2] Die Eulersche Exponentialfunktion und ihre Vielfachen sind die einzigen Funktionen, die differenziert wieder sich selbst ergeben.

Wortbildungen:

Differenzierung, differenzierbar

Übersetzungen

Bearbeiten