beanspruchen (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichbeanspruche
dubeanspruchst
er, sie, esbeansprucht
Präteritum ichbeanspruchte
Konjunktiv II ichbeanspruchte
Imperativ Singularbeanspruche!
Pluralbeansprucht!
PerfektPartizip IIHilfsverb
beansprucht haben
Alle weiteren Formen: Flexion:beanspruchen

Worttrennung:

be·an·spru·chen, Präteritum: be·an·spruch·te, Partizip II: be·an·sprucht

Aussprache:

IPA: [bəˈʔanʃpʁʊxn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild beanspruchen (Info)

Bedeutungen:

[1] einen Anspruch erheben; eine Forderung stellen
[2] bezogen auf Materialien: durch Benutzung beschädigen
[3] bezogen auf Arbeit oder Ähnliches: jemandem viel abverlangen; Anstrengungen von jemandem einfordern
[4] erfordern; benötigen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Substantiv Anspruch durch Konversion mit der Flexionsendung -en und dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-

Synonyme:

[1] erwarten, fordern, verlangen
[2] abnutzen
[3] strapazieren
[4] erfordern, benötigen

Beispiele:

[1] Er beansprucht das Recht, überall rauchen zu dürfen.
[2] Die Haltbarkeit hängt davon ab, in welchem Maße man es beansprucht.
[3] Mein Mann wird von der Firma zu stark beansprucht.
[4] Die Aufgabe wird mehr Zeit beanspruchen als erwartet.

Wortbildungen:

Beanspruchung

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 3, 4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „beanspruchen
[1–3] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalbeanspruchen
[1–4] The Free Dictionary „beanspruchen
[1, 3, 4] Duden online „beanspruchen